Anzeige

Sieben der Schwerter – deine Tarotkarte

Tarotkarte Sieben der Schwerter
© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag, www.koenigsfurt-urania.com
Sieben Schwerter zieren eine elegante, aber auch etwas hinterhältige Tarotkarte. Oder? Was bedeutet sie als persönliche Tageskarte oder im Liebestarot?

"Sieben der Schwerter": Was bedeutet diese Karte?

Kurz und knapp: Unaufrichtigkeit, Gerissenheit, List, Diebstahl Tipp! Du kannst jetzt raffiniert von der Verbohrtheit Anderer profitieren. Doch sei auf der Hut – du könntest ertappt werden!

"Sieben der Schwerter": Was zeigt die Tarotkarte?

Mit fünf Schwertern über den Schultern schleicht sich ein dunkel gelockter Mann auf der Tarotkarte "Sieben der Schwerter" davon. Zwei weitere Schwerter stehen in den Boden gerammt noch hinter ihm. Der Mann geht auf Zehenspitzen voran, blickt aber hinter sich; vielleicht zu den beiden Waffen, die er sich später auch noch holen will. Wahrscheinlich prüft er vor allem, ob auch keiner seinen Diebstahl bemerkt hat und ihm folgt. Die Schwerter hat er aus einem Zeltlager entwendet, in dem jedoch alles ruhig ist. Nur in weiter Ferne ist ein Kampfgetümmel zu sehen.

Die Landschaft, die Zelte und auch die Bekleidung des Mannes, der einen roten Fes auf dem Kopf trägt, muten orientalisch an. Doch das Thema der Tarotkarte ist universell: Es ist Krieg, Feinde stehen sich gegenüber und versuchen, einander gegenseitig zu überrumpeln und zu schaden. Der zufrieden grinsende Dieb aber scheint zu keiner der beiden Fronten zu gehören. Er ist vielmehr der lachende Dritte, der listig die Situation für sich ausnutzt.

Die Bedeutung der Karte ändert sich je nachdem, ob du dich beim Anblick der Karte spontan mit dem leichtfüßigen Räuber identifizierst oder nicht. Im ersten Fall hast du neben dem Vorteil untergründig auch ein schlechtes Gewissen, anderen etwas genommen zu haben, das eigentlich ihnen gehört. Im anderen Fall hast du Angst, ausgetrickst und um einen wichtigen Schatz in deinem Leben beraubt zu werden. Da wir hier in der Welt der Tarot-Schwerter sind, die als Symbole für unser Denken stehen, handelt es sich bei dem hier gezeigten Vergehen also um Ideenklau.

Als Tageskarte: Wenn das Tarotbild "Sieben der Schwerter" für dich selbst steht

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Halte dich heute lieber bedeckt und platze auch in der hitzigsten Diskussion nicht blindlings mit allem heraus, was du weißt. Das könnte dir als üble Intrige ausgelegt werden, auch wenn du es gar nicht so gemeint hast. Hüte den Schatz deines Wissens gut, sonst könnten die Falschen davon profitieren. Falls du unbedingt etwas herausbekommen willst, was man dir ungern verraten möchte, dann gehe strategisch klug vor, erfrage nicht gleich alles auf einmal. Ein Teil der nötigen Informationen hilft auch schon weiter.

Als Liebestarot: Wenn die Tarotkarte "Sieben der Schwerter" für deinen Partner oder eure Beziehung steht

Bist du gerade eine "Beziehungsdiebin"? Oder versucht eine Konkurrentin, dir den Liebsten zu entführen? Hast du dich aus einer schon bestehenden Partnerschaft "rauben" lassen? Oder deinen Herzensprinzen deinerseits "losgeeist"? Verführung und Überrumpelung, Heuchelei und Schadenfreude, aber auch Schuld und Schuldgefühle dürften schon im Spiel sein, wenn du diese Karte ziehst. Zeit, nicht länger wie die Katze um den heißen Brei herumzuschleichen. Versucht mit eurer Liebe wieder auf einen graden Weg zurückzufinden!

"Sieben der Schwerter": Zuordnungen der Karte

Im Tarot: Kleine Arkana, Zahlenkarten

Weitere Namen der Karte: VII of Swords (Rider-Waite-Tarot) – Vergeblichkeit / Futility (Aleister-Crowley-Tarot)

Element / Astrologie: Luft – Mond im Wassermann

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel