Anzeige

Sechs der Stäbe – deine Tarotkarte

Tarotkarte Sechs der Stäbe
© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag, www.koenigsfurt-urania.com
Sechs Stäbe winken beim Triumphzug der Figur des Helden zu. Ein sehr schönes Bild im Tarot – als persönliche Tageskarte wie als Liebesorakel.

"Sechs der Stäbe": Was bedeutet diese Karte?

Kurz und knapp: Anerkennung, Lob, Erfolg, Sieg, Triumph, Freude, Zuversicht, Selbstsicherheit, Überheblichkeit Tipp! Genieße deinen Erfolg von Herzen! Doch werde dadurch nicht gleich größenwahnsinnig.

"Sechs der Stäbe": Was zeigt die Tarotkarte?

Unter klarem blauen Himmel reitet auf der Tarotkarte "Sechs der Stäbe" ein Mann mit einem Lorbeerkranz, dem Ehrenzeichen des Siegers, durch den Kreis seiner Bewunderer. Auch der Stab, den er mit seiner rechten Hand emporhält, ist mit einem Lorbeerkranz geschmückt. Der Kranz aus Lorbeer war in der Antike vor allem bei den alten Römern ein allgemein bekanntes Symbol des ruhmreichen Sieges. Was wäre Caesar im Asterix-Comic ohne ihn?

Vielleicht hat der stolze Reiter auf der Karte eine kriegerische Schlacht gewonnen, vielleicht einfach nur ein sportliches Ritterturnier. Auf jeden Fall hat er durch seine Geschicklichkeit, seinen Mut und seinen Willen in der Vergangenheit eine Heldentat vollbracht, die nun, im Hier und Jetzt, angemessen gewürdigt und gefeiert wird. In stolzem Rot, der Farbe der Könige, sitzt der allseits verehrte Sieger aufrecht im Sattel. Die optimistische Farbe der Turnierschabracke seines Pferdes deutet an, dass er erwartet, auch in der Zukunft so erfolgreich zu bleiben. Grün ist schließlich die Farbe der Hoffnung.

Der Reiter hat sich seinen Triumphzug redlich durch seine vorherigen Leistungen verdient. Nur keine falsche Bescheidenheit! Ja, er darf jetzt stolz auf sich sein, sich innerlich selbst auf die Schulter klopfen und den soliden Wachstumsschub genießen, den sein Selbstvertrauen und seine Selbstachtung gerade durchlaufen. Nur sollte er darüber nicht hemmungslos selbstherrlich werden und sich einbilden, dass er nun auf alle Zeit und immer der Größte bleibt. Er hat einen Sieg errungen, er wird zu Recht gefeiert, ja. Doch ein Dauerabo "Du bist jetzt auf ewig der King" war nicht inklusive!

Auch das jubelnde Publikum hat schließlich solide Stäbe mit optimistisch grünen Blättchen daran in der Hand. Damit bedrohen sie den Reiter zwar nicht; doch beim nächsten Mal sitzt vielleicht einer von ihnen hoch zu Ross, und dann wird dessen Stab des Mutes und der Willenskraft mit einem Lorbeerkranz geschmückt sein, dann gebührt einem anderen die Ehre.

Als Tageskarte: Wenn das Tarotbild "Sechs der Stäbe" für dich selbst steht

Du bist jetzt klar auf der Siegerseite. In der Liebe wie im Job hast du enorm überzeugt, alle schätzen deine Qualitäten. Genieße diesen Moment, der ja wirklich nicht alle Tage vorkommt! Du hast diesen Erfolg verdient, du hast dafür „geackert“ und viel gewagt. Doch ein Grund, deswegen gleich größenwahnsinnig oder arrogant zu werden, ist das nicht. Bedenke, dass auch andere Menschen ihre Qualitäten haben und in jedem von uns ein Held oder eine Heldin steckt!

Als Liebestarot: Wenn die Tarotkarte "Sechs der Stäbe" für deinen Partner oder eure Beziehung steht

Wenn du – als Single – deinen Traumprinzen mit dem stolzen Reiter identifizierst, dann ist er schon recht unnahbar; und wahrscheinlich auch sehr von sich eingenommen. Es ist nicht leicht, einen Eroberer zu erobern! Hat er den Persönlichkeitskult, den du um ihn treibst, auch verdient? In einer festen Beziehung aber gilt: Wer von euch beiden ist gerade der Held? Nicht zwingend nur er, nicht zwingend nur du: Gemeinsam habt ihr beide dem Rest der Welt gerade bewiesen, dass eure Partnerschaft eine sehr überzeugende, zukunftsträchtige Verbindung ist; also genießt den Triumph auch gemeinsam!

"Sechs der Stäbe": Zuordnungen der Karte

Im Tarot: Kleine Arkana, Zahlenkarten

Weitere Namen der Karte: VI of Wands (Rider-Waite-Tarot) – Sieg / Victory (Aleister-Crowley-Tarot)

Element / Astrologie: Feuer – Jupiter im Löwen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel