Anzeige

Neun der Stäbe – deine Tarotkarte

Tarotkarte Neun der Stäbe
© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag, www.koenigsfurt-urania.com
Neun Stäbe bauen sich zu einem Gefängnis auf. Wo liegt hier das Problem? Lies hier nach, was das Tarotbild für dich als persönliche Tageskarte bedeutet.

"Neun der Stäbe": Was bedeutet diese Karte?

Kurz und knapp: Wachsamkeit, Vorsicht, Misstrauen, Selbstschutz, verletzt sein Tipp! Hör auf, noch länger alte Wunden zu lecken. Öffne dich wieder für das Leben!

"Neun der Stäbe": Was zeigt die Tarotkarte?

Auf der Tarotkarte klammert sich ein mürrischer, misstrauisch um sich blickender Mann an seinen Wanderstab. Hinter ihm sind acht weitere Stäbe nebeneinander aufgebaut, die so ein wenig an ein Gefängnisgitter erinnern. Ein Verband am Kopf des Mannes zeigt an, dass er durchaus Gründe für seine verkrampfte Schutzhaltung hat: Er ist bereits verwundet worden und befürchtet nun neue Angriffe.

Ähnlich wie sein Kollege auf der Karte "Sieben der Stäbe" fühlt er sich bedroht, auch wenn kein einziger Gegner auf der Karte zu sehen ist. Doch er kämpft nicht munter gegen Windmühlen drauflos, sondern zieht ängstlich die Schultern zusammen. Er hat bereits schlechte Erfahrungen gemacht, wie die Kopfbinde zeigt. Er hat also deutlich mehr Grund zur Panik als Herr Sieben.

Wie es sich in der symbolischen Welt der Tarotkarten gehört, ist die physische Verletzung des Mannes natürlich ein Sinnbild für die psychischen Verletzungen, die Wunden an der Seele, die wir alle im Laufe des Lebens davontragen. Seine Angst vor weiteren Schmerzen ist gut nachvollziehbar. Doch sind die Konsequenzen, die dieser Mann daraus zieht, wirklich angemessen? Anscheinend will er sich für alle Ewigkeit hinter seinem Absperrzaun verschanzen. Keiner darf in seine Nähe kommen, niemanden will er jemals wieder an sich heranlassen.

Schade, denn der Mann könnte den Stab seiner Entschlossenheit auch besser nutzen; zum Beispiel als Wanderstab in eine glücklichere Zukunft. Er weiß zwar aus Erfahrung, dass er wachsam sein muss, aber darf nicht gleich davon ausgehen, dass ihm jeder immer nur Böses will. Vielleicht gelingt ihm das bald? An allen Stäben sprießen grüne Blättchen der Hoffnung und hinter den "Gitterstäben" des selbstgewählten Gefängnisses öffnet sich der Blick auf eine freundliche grüne Landschaft unter einem wolkenfreien blauen Himmel.

Als Tageskarte: Wenn das Tarotbild "Neun der Stäbe" für dich selbst steht

Jemand hat dir kürzlich sehr weh getan und du hast gute Gründe, jetzt besonders wachsam zu sein, Grenzen zu setzen und dich bedeckt zu halten. Wenn du das Gefühl hast, dass die frische Wunde noch Zeit braucht, um zu heilen, dann gib ihr die Zeit, die sie braucht, ziehe dich zurück und schütze dich, so gut du kannst. Doch schaue heute sicherheitshalber noch einmal unter dem Verband nach: Vielleicht ist inzwischen ja alles längst verheilt und du kannst dich wieder für das Leben öffnen?

Als Liebestarot: Wenn die Tarotkarte "Neun der Stäbe" für deinen Partner oder eure Beziehung steht

Zweifel und Eifersucht liegen in der Luft. Alte Wunden, die es in eurer oder auch in früheren Beziehungen gegeben hat, könnten nun aus dem kleinsten Anlass sehr schmerzhaft wieder aufreißen. Ihr solltet also sehr behutsam miteinander umgehen und jedes Wort auf die Goldwaage legen. Im Leben wird jeder Mensch irgendwann zu einem gebrannten Kind gemacht. Doch wer sich ewig nur auf den Schmerz der alten Verletzungen konzentriert, bringt sich auch für immer um die Wärme der menschlichen Nähe und die Glut der sinnlichen Leidenschaft.

"Neun der Stäbe": Zuordnungen der Karte

Im Tarot: Kleine Arkana, Zahlenkarten

Weitere Namen der Karte: IX of Wands (Rider-Waite-Tarot) – Stärke / Strength (Aleister-Crowley-Tarot)

Element / Astrologie: Feuer – Sonne im Schützen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel