Anzeige

Fünf der Stäbe – deine Tarotkarte

Tarotkarte Fünf der Stäbe
© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag, www.koenigsfurt-urania.com
Fünf Stäbe werden auf dieser Tarotkarte für eine hitzige Rangelei genutzt. Ärger auf der Tageskarte oder im Liebestarot? Ist es so, wie es scheint?

"Fünf der Stäbe": Was bedeutet diese Karte?

Kurz und knapp: Kraftprobe, Wettkampf, Diskussion, Koordination, Ringen um die beste Lösung, Teamwork Tipp! Gemeinsam erreicht man mehr. Bringe dich ins Team ein, statt mit anderen zu konkurrieren.

"Fünf der Stäbe": Was zeigt die Tarotkarte?

Auf den ersten flüchtigen Blick ist auf der Tarotkarte eine wilde Rangelei zu sehen: Fünf junge Männer, die jeweils einen soliden Holzstock in der Hand haben, scheinen miteinander zu kämpfen und ihre Waffen, die Stäbe, streitlustig aneinander zu schlagen.

Doch tun sie das wirklich? Schaue ihnen einmal ganz genau ins Gesicht. Da ist wenig Aggression zu sehen: Drei der Herren, die ihre Stäbe schräg halten, sehen eher nachdenklich aus – und der junge Mann links, der seinen Stab gerade in die Höhe hält, sieht sein Gegenüber sogar ausgesprochen begeistert an; so, als hätte er gerade eine tolle Idee, die er den anderen unbedingt mitteilen will.

Hier gibt es also keinen echten Konflikt; noch nicht einmal eine fröhliche Rangelei unter Freunden. Eher spielen die Fünf gemeinsam ein Spiel, bei dem es auf die Koordination ihrer Stäbe ankommt; eine Art überdimensionales Mikado etwa. Oder vielleicht beginnen sie auch gerade, gemeinsam ein Haus zu errichten und diskutieren noch über die Statik des Grundgerüsts?

Teamarbeit ist also das eigentliche Thema dieser Karte – und dabei ist Individualität gefragt! Die fünf Männer tragen keine einheitliche Uniform, die anzeigt, dass sie an einem Strang ziehen müssen. Ganz im Gegenteil, jeder hat sein ganz persönliches Outfit: Was der blauweiß gepunktete Herr zum gemeinsamen Werk beitragen kann, ist etwas ganz Anderes als das, was der rot gekleidete mit dem kecken Hut einbringt. Jeder hat andere Stärken und Talente, und erst, wenn jeder seine ganz persönlichen Qualitäten einsetzt, wird das gemeinsame Werk gut.

Als Tageskarte: Wenn das Tarotbild "Fünf der Stäbe" für dich selbst steht

Teamwork ist Trumpf! Jetzt gilt es, deine Position in der Gruppe neu zu bestimmen. Statt dich in Konkurrenz zu anderen zu fühlen und ärgerlich auf gute Ideen Anderer zu reagieren, solltest du diese Inspiration lieber dankbar aufgreifen. Sie hilft dir, deine eigenen Talente klarer zu erkennen und zur Geltung zu bringen. Lasse dich also auf gemeinsame Erfolge ein und freue dich daran, statt unbedingt im Alleingang brillieren zu wollen.

Als Liebestarot: Wenn die Tarotkarte "Fünf der Stäbe" für deinen Partner oder eure Beziehung steht

Trouble in Paradise? Es gibt da schon einige Meinungsverschiedenheiten, die ihr nun auszutragen habt. Das findet zumindest dein Partner. Ehrlichkeit und Fairness helfen, aus den schwankenden Trägern eurer Beziehung wieder ein schönes, grades Haus der Liebe zu machen. Da ist die leidenschaftliche Versöhnung inklusive! Eben dadurch, dass ihr euch intensiv auseinandersetzt, werdet ihr entdecken, wie viel ihr aneinander habt und die Einmaligkeit des anderen besser schätzen lernen.

"Fünf der Stäbe": Zuordnungen der Karte

Im Tarot: Kleine Arkana, Zahlenkarten

Weitere Namen der Karte: V of Wands (Rider-Waite-Tarot) – Streben / Strife (Aleister-Crowley-Tarot)

Element / Astrologie: Feuer – Saturn im Löwen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel