Anzeige

Die Welt – deine Tarotkarte

Tarotkarte Die Welt
© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag, www.koenigsfurt-urania.com
Trumpf XXI: Die Welt zeigt dich als schöne Tänzerin in einem Lorbeerkranz. Ein gutes Omen, als persönliche Tageskarte wie im Liebestarot – oder?

"Die Welt": Was bedeutet diese Karte?

Kurz und knapp: Reife, Selbsterkenntnis, Ausgewogenheit, Harmonie, glücklicher Abschluss Tipp! Du allein erschaffst das Universum deines Lebens. Nimm dein Schicksal selbst in die Hand!

"Die Welt": Was zeigt die Tarotkarte?

Die Trumpfkarte Nummer 21 zeigt von alters her eine kaum bekleidete Tänzerin mit zwei Stäben. Ihre Bühne ist eine Art überdimensionaler Lorbeerkranz, ihr Publikum sind die vier Köpfe, die auf Wolken in den vier Ecken der Karte erscheinen.

Dies sind die Symbole der vier Evangelisten Matthäus (Mensch oder Engel), Johannes (Adler), Lukas (Stier) und Markus (Löwe), die in der esoterischen Deutung zugleich auch für die vier Himmelsrichtungen und die vier Elemente (Luft, Wasser, Erde und Feuer) und damit auch für die vier Grundqualitäten stehen, die in jedem Menschen schlummern: für Verstand und Gefühl, Realitätssinn und Willenskraft. Im Tarot werden diese Qualitäten zusätzlich noch durch die vier Farbenreihen der Kleinen Arkana, also durch sämtliche Schwerter-, Kelch-, Münzen- und Stäbe-Karten repräsentiert.

Den vier Evangelisten-Symbolen bist du vielleicht schon auf der Tarotkarte "Rad des Schicksals", dem 10. Trumpf, begegnet, wo sie als Cherubim dieselben Positionen besetzen. Doch das Rad des Schicksals im Bildmittelpunkt ist nun zur Ruhe gekommen, das Leben wirbelt nicht mehr als ein rätselhaftes, verwirrendes Bedeutungsgeflecht vor deinen Augen herum. Stattdessen siehst du im Bildmittelpunkt vor einem klaren blauen Himmel die elegante Tänzerin, die mit den beiden Stäben in ihren Händen alle Widersprüche, Spannungen und Polaritäten des Lebens harmonisch in Einklang bringt.

Das Band, das sich leicht und schwebend um den Körper der magischen Tänzerin schlingt, ist violett: Dies ist die Farbe der höchsten Spiritualität und Erkenntnis, die Farbe der Verbindung mit dem Göttlichen. Und dieses Band ist – esoterisch gesehen – eine noch viel größere Ehre als der überdimensionale Lorbeerkranz des Erfolgs und des Ruhms, den die Welt der Künstlerin für ihr perfekt ausbalanciertes Lebensmanagement verleiht.

So besagt diese letzte Karte in der Chronik der Großen Arkana: Der Kreis schließt sich. Was zu erreichen war, ist erreicht. Alle zentralen Erfahrungen sind gemacht. Alle elementaren Kräfte und Möglichkeiten wurden erkannt und an ihrem Platz in das Dasein integriert. Du bist jetzt das Beste, was du sein kannst.

Als Tageskarte: Wenn das Tarotbild "Die Welt" für dich selbst steht

Heute ist ein ganz besonderer Tag! Alle Prüfungen, die das Leben in der letzten Zeit für dich bereithielt, hast du mit Bravour bestanden; oder du wirst sie nun bestehen. Und das sind keine Geschenke vom Schicksal, das hast du dir alles selbst erarbeitet. Weil du bereit warst, schöne Momente zu teilen und dich von schwierigen Situationen nicht aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen. Zur Belohnung erlebst du nun eine echte Sternstunde deiner selbst – genieße sie einfach! Mehr gibt es im Moment nicht zu tun. Du bist angekommen.

Als Liebestarot: Wenn die Tarotkarte "Die Welt" für deinen Partner oder eure Beziehung steht

Als Single könntest du jetzt gerade dabei sein, dich nach viel Herzschmerz und Verwirrung endlich mit dem Menschen zu verbinden, der ernsthaft das Zeug hat, der Mann deines Lebens zu werden. Wenn eure Partnerschaft schon länger besteht, dann erlebt ihr jetzt einen extrem glücklichen, goldenen Moment auf eurem gemeinsamen Weg. An vielen Ups and Downs ist eure Liebe gereift. Ihr habt euch gegenseitig ausbalanciert und perfekt in Harmonie gebracht. Darauf könnt ihr bauen!

"Die Welt": Zuordnungen der Karte

Im Tarot: Große Arkana, Trumpf XXI

Weitere Namen der Karte: The World (Rider-Waite-Tarot) – Das Universum / The Universe (Aleister-Crowley-Tarot)

Element / Astrologie: Der Planet Saturn

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel