Anzeige

Der Ritter der Schwerter – deine Tarotkarte

Tarotkarte Der Ritter der Schwerter
© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag, www.koenigsfurt-urania.com
Ob als persönliche Tageskarte oder Liebesorakel: Ein stolzer Held in glänzender Rüstung, ein Ritter der Schwerter kommt auf dich zu – was willst du mehr?

"Der Ritter der Schwerter": Was bedeutet diese Karte?

Kurz und knapp: Angriff, Auseinandersetzung, Diskussion, Streit, Kopflastigkeit Tipp! Bleib cool – und wappne dich mit guten Argumenten!

"Der Ritter der Schwerter": Was zeigt die Tarotkarte?

Mit offenem Visier, erhobenem Schwert und eisern-aggressivem Gesichtsausdruck galoppiert der Held auf seinem grauweißen Schlachtross einem Gegner entgegen, den wir auf der Tarotkarte allerdings nicht erkennen können. Die "zackigen" Wolken, ein in Schräglage geratener Vogelschwarm und die windgeschüttelten Bäume im Hintergrund zeigen lediglich an, dass wir uns diese Szene bei stürmischem Wetter vorstellen sollen.

Obwohl ihm der Wind direkt ins Gesicht bläst, hat der edle Mann das schützende Visier am Helm nicht heruntergeklappt. Er will seinem Feind direkt ins Auge schauen und ihn dann besiegen.

Doch so blutrot der Helmschmuck und der Umhang des Ritters auch im Wind wehen; es wird bei diesem Kampf keine "echten" Toten geben. Denn er reitet, wie die Schmetterlingsschärpe an der Brust seines Schlachtrosses zeigt, im Dienste des Himmels. Seine wahren Waffen sind damit Ideen, Argumente und treffsichere Worte – und dafür steht auch das Schwert in seiner Hand. Hier handelt es sich also überhaupt nicht um eine wirkliche Waffe.

Kurz: Der Bube ist ein Geisteskämpfer. Er zielt darauf ab, kraft seines überlegenen Intellekts zu triumphieren. Er will den wunden Punkt des Gegners nur verbal treffen und ihn mit messerscharfen Worten mundtot machen. Seine geschliffenen Worte sollen mächtiger als alle anderen sein.

Als Tageskarte: Wenn das Tarotbild "Ritter der Schwerter" für dich selbst steht

Du hast ein klares Ziel vor Augen und willst es am liebsten jetzt sofort, noch hier und heute erreichen. Vielleicht klappt‘s, denn deine Argumente sind schier unschlagbar. Doch rechne mit starkem Gegenwind! Es wird heftige, anstrengende Diskussionen geben. Versuche, einen kühlen Kopf zu behalten, lasse dich von kritischen Bemerkungen nicht zum Wutausbruch verleiten, denn wenn du jetzt zu "bauchgesteuert" reagierst, bietest du anderen nur eine optimale Angriffsfläche. Manchmal ist eine einzige eindeutige Handlung auch fruchtbarer als tausend wohlgewählte Worte.

Als Liebestarot: Wenn die Tarotkarte "Ritter der Schwerter" für deinen Partner oder eure Beziehung steht

Dein ganz persönlicher „Ritter der Schwerter“ ist ziemlich offensiv: Er verwöhnt dich mit prickelnden Liebesexperimenten und erobert dich mit seinen Komplimenten im Sturm. Seine wohlgewählten Worte überrollen dich geradezu; auch dann, wenn sie recht uncharmant im Streit geäußert werden. Denn dann verletzen sie dich zutiefst. Es ist nicht leicht, mit ihm Tag für Tag klarzukommen; reite ihm entgegen, versuche, deinem Geisteskämpfer irgendwie klar zu machen, dass es neben messerscharf geschliffenen Worten auch noch einige Kostbarkeiten mehr im Leben gibt!

"Der Ritter der Schwerter": Zuordnungen der Karte

Im Tarot: Kleine Arkana, Hofkarten

Weitere Namen der Karte: Knight of Swords (Rider-Waite-Tarot) – Prinz der Schwerter / Prince of Swords (Aleister-Crowley-Tarot)

Element / Astrologie: Luft der Luft (!) – Mars in den Luftzeichen (Zwillinge, Waage und Wassermann)

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel