Anzeige

Acht der Kelche – deine Tarotkarte

Tarotkarte Acht der Kelche
© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag, www.koenigsfurt-urania.com
Warum sind Acht der Kelche im Tarot ein Grund, noch einmal ganz neu zu beginnen? Hier erfährst du mehr zu dieser Liebes- und Tageskarte des Aufbruchs.

"Acht der Kelche": Was bedeutet diese Karte?

Kurz und knapp: Richtungswechsel, Aufbruch in eine unsichere Zukunft, loslassen, verzichten, Opfer bringen Tipp! Die Suche geht weiter. Lass los und folge dem Ruf deines Herzens. Mehr ist immer möglich!

"Acht der Kelche": Was zeigt die Tarotkarte?

Ganz vorn auf der Tarotkarte stehen acht goldene Kelche in zwei Reihen übereinander; unten fünf, oben aber nur drei, sodass hier eine Lücke entsteht. Etwas fehlt also. Wo ist der neunte Kelch, der das Bauwerk komplett und harmonisch machen würde? Um das herauszufinden, macht sich der unternehmungslustige, in rot gekleidete Wanderer im Hintergrund auf den Weg. Direkt über der Lucke in der Kelchreihe stapft er mit seinem Wanderstab eine schroffe Klippe empor. Vor ihm ragen dunkle Berge aus einer Wasserlandschaft auf, doch ob vom schon erreichten Felsen ein Weg ins weitere Gebirge führt, lässt sich noch nicht erkennen. Die Reise führt ins Ungewisse.

Ist es dann nicht sehr dumm von dem Wanderer, diese Reise überhaupt anzutreten? Er hat doch schon acht schöne goldene Kelche, also einen durchaus eindrucksvollen Reichtum auf sicherem Boden zusammen! Und den lässt er nun unbeaufsichtigt stehen, nur um einen einzigen Kelch zu suchen? Jeder Dieb, der das sieht, wird sich freuen!

Am klaren Himmel stehen seltsamerweise die abnehmende Mondsichel und der Vollmond zugleich. Sie sind zu einer Einheit verschmolzen. Der abnehmende Mond symbolisiert das Prinzip des Loslassens; gleichgültig, ob es sich dabei um Gefühle, Beziehungen oder materielle Werte handelt. Der Vollmond dagegen, der einer kreisrunden Münze ähnelt, steht fur den maximalen Profit. Das scheint der Leitstern des Wanderers zu sein: Er weiß, dass er alte Sicherheiten opfern muss, um noch mehr hinzuzugewinnen.

Oder ist hier vielleicht eher eine Sonnenfinsternis abgebildet? Auch gut, denn dann weiß der Reisende, dass der düstere Mondschatten vor der Sonne schon bald wieder verschwinden und er seinen weiteren Weg im hellen Licht viel besser erkennen können wird. Auf jeden Fall kann er – bei all der herzblutroten Energie, die ihn antreibt – gar nicht anders, als seinen Weg zu gehen. Und die im Tarot chronologisch folgende Karte "Neun der Kelche" bestätigt, dass er damit richtigliegt.

Als Tageskarte: Wenn das Tarotbild "Acht der Kelche" für dich selbst steht

Dir fehlt offensichtlich noch etwas Wichtiges zu deinem Glück, meint diese Tarotkarte. Zeit also, dich auf ganz neue Lebenserfahrungen einzulassen: auf eine Partnerschaft etwa, auch, wenn du bisher ein eingeschworener Single warst, auf einen Jobwechsel, einen Umzug, eine finanzielle Investition oder einfach nur auf neue Hobbies und einen neuen Freundeskreis. Wichtig ist, einen weiteren Baustein für dein Leben zu finden. Denn wenn du weiter in den vertrauten Sicherheiten deiner bisherigen Komfortzone verharrst, dann wird das Gefühl, nur noch auf der Stelle zu treten, irgendwann einfach unerträglich!

Als Liebestarot: Wenn die Tarotkarte "Acht der Kelche" für deinen Partner oder eure Beziehung steht

Klare Verhältnisse sehen irgendwie anders aus, oder? Mindestens einer von euch hat den Eindruck, dass euer Liebesglück stagniert, dass eurer Liebe inzwischen absolut der Schwung fehlt. Doch keiner traut sich, etwas zu sagen oder zu tun, weil man so das gemachte Nest riskiert. Hört auf mit dem quälenden Versteckspiel, sagt einander endlich ehrlich, was Sache ist! Der Aufbruch zu neuen Ufern ist jetzt dringend fällig; entweder gemeinsam – oder jeder für sich.

"Acht der Kelche": Zuordnungen der Karte

Im Tarot: Kleine Arkana, Zahlenkarten

Weitere Namen der Karte: VIII of Cups (Rider-Waite-Tarot) – Trägheit / Indolence (Aleister- Crowley-Tarot) – 8 Becher (andere Tarot-Decks)

Element / Astrologie: Wasser – Saturn in den Fischen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel