Anzeige

Rückläufiger Merkur Was sich verändern wird

Rückläufiger Merkur: Merkur im Himmel
© NASA images / Shutterstock
Ein rückläufiger Merkur symbolisiert in der Astrologie ein paar Hürden, die wir meistern müssen. Wir verraten, welche Veränderungen aufkommen können.

Was bedeutet es, wenn ein Planet rückläufig wird?

Der Begriff "rückläufiger Planet" stammt aus der Astrologie und bezeichnet einen Planeten, der seine Umlaufbahn scheinbar rückwärts abläuft. Scheinbar deshalb, weil ein Planet niemals wirklich den Rückwärtsgang einschalten kann – das ist wissenschaftlich gesehen vollkommen unmöglich.

Aber dennoch erscheint es uns so, wenn Planeten auf ihrer Laufbahn von der Erde aus gesehen vor der Sonne stehen und sie sich (relativ gesehen) langsamer bewegen, als die Erde. Das kann man sich wie beim Autobahnfahren vorstellen: Wenn wir ein Auto überholen, kommt es uns vor, als würde dieses Auto rückwärts hinweg gleiten. Natürlich fährt es eigentlich weiter geradeaus, aber durch das Tempo und unsere Position kommt eine optische Täuschung zustande. Dieses Phänomen kommt eben auch im Sonnensystem vor. Das scheinbar rückläufige Verhalten hat große Konsequenzen für uns – zumindest laut Astrologen. Hier schrillen die Alarmglocken, wenn ein Planet rückläufig wird. Übrigens: Sonne und Mond können niemals rückläufig werden.

Ein rückläufiger Planet symbolisiert Störungen, Spannungen und Schwankungen und darf allgemein als Warnung aufgefasst werden. Außerdem wird durch die Rückläufigkeit der Blick zurück relevant: Themen aus der Vergangenheit kommen wieder und bringen den Alltag durcheinander. Welche Themen das sind, hängt konkret mit den Lebensbereichen und Eigenschaften zusammen, für die der jeweilige Planet in der Astrologie steht. Sehen wir uns jetzt doch mal an, was ein Merkur im vermeintlichen Rückwärtsgang für Auswirkungen auf dein Leben haben kann. 

Merkur: Diese Bereiche sind betroffen

Für Astrologen ist der Merkur das Symbol für Kommunikation, Lernfähigkeit, Verstand und Weiterentwicklung. Merkur steht für die Fähigkeit der Analyse, der Prüfung und des sachlichen Abwägens. Läuft Merkur rückläufig, kann es zu Störungen in diesen Bereichen kommen.

All diese Themen werden bei einem rückläufigen Merkur wichtig:

  • Logik
  • Kommunikation
  • Sprachen
  • Technik
  • Wissen
  • Intellekt
  • Reisen
  • Fortschritt

Wann der Merkur rückläufig wird, kannst du schon im voraus durch eine kleine Google-Recherche herausfinden. Grob lässt sich davon ausgehen, dass wir es dreimal im Jahr mit einem rückläufigen Merkur zu tun haben.

Schauen wir uns doch mal ganz an, wie die Veränderungen in der Arbeit und im Liebesleben ganz konkret aussehen könnten.

Die Auswirkung auf den Beruf

Wer einen neuen Vertrag unterschreiben muss, sollte das Kleingedruckte ganz genau lesen. Kommunikationsfehler können nämlich nicht nur beim Sprechen aufkommen – Missverständnisse sind auch schriftlich möglich.

Die Entwicklungen von neuen Projekten könnte in der Phase des rückläufigen Merkurs etwas erschwert sein. Selbst der schärfste Verstand kann sich dann beim Lösen von einem herausforderndem Problem schwertun. Hier heißt es Geduld zu bewahren und sich bewusst Zeit zu nehmen. Sonst drohen Flüchtigkeitsfehler.

Eine ganz klassische Folge von einem rückläufigen Merkur sind außerdem technische Störungen. Der Laptop geht plötzlich einfach nicht mehr an? Du verlierst ein wichtiges Dokument? Oder dein Internet hat unnormal häufig Ausfälle? Merkur hat zugeschlagen! Wenn du für deinen Job reisen musst, könnte die Reise durch Komplikationen erschwert werden. Deine Buchung ging nicht durch, der Flug fällt aus.

Die Auswirkung auf dein Liebesleben

"Huch, warum meldet sich denn genau jetzt dieser eine Ex wieder? Von dem habe ich ewig nichts gehört!" Dieser Satz könnte von dir kommen, wenn Merkur rückläufig ist. Denn dann tauchen plötzlich Verflossene aus der Vergangenheit wieder auf – das kann natürlich für ein ganz schönes Durcheinander sorgen. Oder für schöne Überraschungen!

Wer vergeben ist, sollte sich vor Konflikten in Acht nehmen: Wenn Merkur rückläufig ist, wählen wir besonders häufig ungünstige Worte, die sehr verletzend sein können. Das, was wir wirklich sagen wollen und das, was wir wirklich sagen, kann sich stark unterscheiden – dadurch ist die Kommunikation enorm erschwert.

Rückläufiger Merkur: Diese Sternzeichen sind besonders betroffen

Merkurs Rückläufigkeit ist für uns alle spürbar. Es gibt aber auch bestimmte Sternzeichen, die die Auswirkungen besonders stark mitnehmen werden. Du bist Zwilling oder Jungfrau? Ein rückläufiger Merkur ist für dich besonders bedeutsam. Schließlich ist Merkur der himmlische Herrscherplanet von diesen beiden Sternzeichen. Dementsprechend können das Sternzeichen Zwilling und Sternzeichen Jungfrau mit besonders eindeutigen Veränderungen rechnen. Trotzdem sollten auch die anderen Sternzeichen auf der Hut sein.

Rückläufiger Merkur: Gibt es auch positive Seiten?

Ein rückläufiger Merkur kann Störungen im Alltag bedeuten. Aber manchmal können sich diese Störungen auch als echte Glücksfälle erweisen. Eventuell meldet sich ein alter Chef wieder und bietet dir eine Anstellung an (den Vertrag aber dann genau prüfen!). Oder du bandelst doch nochmal mit einer alten Liebe an und ihr findet wieder zusammen. Und sollte es dennoch zu Meinungsverschiedenheiten kommen – diese können auch dazu führen, dass eine Beziehung, egal welche Art, danach viel intensiver wird und man sich gegenseitig noch viel mehr schätzt.

Kennst du außerdem schon alle anderen Sternzeichen-Planeten und dein Mondzeichen? Hier kannst du außerdem mehr über dein individuelles Venus Zeichen lernen und in Erfahrung bringen, wann Mercury Retrograde 2022 stattfindet.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel