Anzeige

Das fulminante Comeback des Burnout

Das fulminante Comeback des Burnout
© Frank Höhne
Sind moderne Krankheiten wie Unverträglichkeiten, Erschöpfung oder ADHS gar nicht neu? Ein Gespräch mit dem Psychologen Elmar Brähler.

BRIGITTE: Herr Professor Brähler, Sie sind Experte für Modekrankheiten ...

Elmar Brähler: Das Wörtchen "Mode" finde ich irreführend. Es klingt abwertend, als seien diese Erkrankungen ein Zeitgeist-Phänomen und kein echtes Leiden. Da tut man den Betroffenen Unrecht. Ich spreche lieber von "modernen Krankheiten". Damit sind alle Krankheiten gemeint, die für eine Zeit stark in den Vordergrund treten und dann auch wieder verschwinden. Meist handelt es sich um psychische oder psychosomatische Beschwerden.

Sind moderne Krankheiten also eine Art gesundheitliches Strohfeuer? Für eine Weile erwischen sie viele, und dann sind sie wieder weg?

In gewisser Weise ja. Aber mit diesen Krankheiten ist es komplizierter. Menschen fühlten sich ja schon immer krank oder nicht wohl. Aber ob man ein bestimmtes Unwohlsein als Erkrankung wahrnimmt und wie man es benennt, ändert sich von Epoche zu Epoche.

Haben Sie dafür ein Beispiel?

Nehmen Sie das Gefühl, völlig erschöpft zu sein von den Anforderungen des Alltags. Heute nennt man das "Burnout". Vor etwa 100 Jahren gab es eine Krankheit mit ganz ähnlichen Symptomen, die Neurasthenie oder Nervenschwäche. Man nahm an, dass die Erschöpfungssymptome durch die rasanten technischen Entwicklungen wie Eisenbahn und Telefon ausgelöst wurden. In den 1930ern verschwand die Krankheit. 50 Jahre später wurde dann das Burnout-Syndrom beschrieben. Es galt als Erschöpfung von Menschen in sozialen Berufen, die sich emotional verausgabt hatten, und geriet dann wiederum in Vergessenheit. Derzeit hat es ein fulminantes Comeback, diesmal jedoch als Erschöpfung, die alle treffen kann, die sich gestresst fühlen.

image

Wovon hängt es ab, ob eine bestimmte Befindlichkeit gerade als Krankheit wahrgenommen wird?

Das hat verschiedene Gründe. In unserer heutigen stark individualisierten Gesellschaft ist es normal, dass jeder Mensch sein ganz persönliches Leiden sehr ernst nimmt und ihm durchaus Krankheitswert zuspricht. Vermutlich gab es etwa Unverträglichkeiten gegenüber Lebensmitteln schon immer, aber in anderen Epochen hat sich das Individuum gar nicht so wichtig genommen. Wer sich krank fühlt, möchte Zuwendung und Hilfe. Damit kann man aber nur rechnen, wenn die Beschwerden gesellschaftlich akzeptiert sind. Die Welle der Neurasthenie verebbte zum Beispiel mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs - die Menschen hatten plötzlich ganz andere Sorgen, und niemand sprach mehr über solche Befindlichkeiten.

Das heißt, wir zeigen ein Leiden eher, wenn wir dafür mit Zuwendung rechnen können?

Auf jeden Fall! Deshalb können auch Medienberichte eine richtige Welle einer modernen Erkrankung auslösen. Das war zum Beispiel bei den ersten Berichten der Fall, in denen Frauen im Fernsehen über ihre Bulimie sprachen. Am nächsten Tag kamen viele Frauen zu Ärzten, weil sie sich genau in dieser Erkrankung wiedererkannt hatten. Gelitten hatten sie schon vorher. Aber sie hatten keinen Namen für ihr Leiden und deshalb auch nicht den Mut, damit zum Arzt zu gehen.

Aber ist das nun gut oder schlecht, wenn man sofort denkt, man sei selbst betroffen, sobald man von einer neuen Krankheit liest oder hört?

Erst einmal ist es ja gut, wenn man sich mit seinem Unwohlsein an einen Fachmann wendet. Aber natürlich gibt es hier auch die Gefahr der Manipulation, etwa von Pharmafirmen.

Heute ist es normal, dass jeder sein persönliches Leiden sehr ernst nimmt.

Wie bitte?

Eine Zeit lang waren beispielsweise die Wechseljahre des Mannes sehr populär. Überall wurden Studien zitiert, die zeigten, dass bei Männern ab 40 das Männlichkeitshormon Testosteron abnimmt und sie deshalb an Schlafproblemen und Depressionen leiden. Ein Hormon-Gel versprach Abhilfe. Dann stellte sich heraus, dass die Studien von der Pharmafirma bezahlt und ausgewertet wurden, die auch das Hormon-Gel herstellte. Unabhängige Untersuchungen bestätigten die Ergebnisse nicht. Auch das "Sissi-Syndrom", das Anfang der 90er Jahre mal populär war, stellte sich als PR-Erfindung heraus. Eine Pharmafirma hatte einfach durch die Werbung und über die Medien verbreiten lassen, dass sich gerade hinter dem Aktionismus sehr aktiver Frauen oft eine Depression verberge - und als Vergleich die umtriebige und angeblich unglückliche Kaiserin Sissi herangezogen. Natürlich hatte die Firma auch das passende Medikament parat.

Ist das denn eine generelle Gefahr bei den modernen Krankheiten? Dass ein gewisses Unwohlsein aufgrund von Lobby-Interessen zur Krankheit hochgeschrieben wird?

Absolut. Da müssen Sie nur einen Blick in das neue Handbuch zur Diagnose psychischer Leiden werfen, das sogenannte "DSM 5". In der aktuellen Ausgabe gilt beispielsweise die Trauer um den Tod eines geliebten Menschen als krankhaft, wenn sie länger als zwei Wochen andauert. Über Nacht wurden so viele Menschen, die vorher als gesund galten, zu Kranken gemacht.

Welche ernst zu nehmenden modernen Erkrankungen sind derzeit denn in Deutschland besonders verbreitet?

Das bereits genannte Burnout, also die psychische Erschöpfung, aber auch die Aufmerksamkeits-Defizit-HyperaktivitätsStörung, kurz ADHS, und verschiedene Probleme mit dem Essen, wie Essstörungen oder auch Lebensmittelunverträglichkeiten.

Moderne Krankheiten sind ein Spiegel der Kultur.

Warum sind es gerade diese?

Moderne Krankheiten sind ein Spiegel der Kultur. Dass Beschwerden wie Burnout oder ADHS so populär werden, hängt mit unserer Leistungsgesellschaft zusammen. Nicht perfekt zu funktionieren ist so schlimm, dass man es als Krankheit wahrnimmt und behandelt. Auf der anderen Seite zeigt die Burnout-Welle auch, dass viele Menschen unter dem Leistungsdruck leiden - und sich außerdem trauen, das öffentlich zu zeigen. Essstörungen treten dagegen typischerweise in Überflussgesellschaften auf. In Ländern, in denen Menschen hungern, gibt es sie nicht.

Und was ist mit den Erkrankungen passiert, die völlig verschwunden sind?

Die wohl bekannteste ist die Hysterie, die vor etwa 100, 150 Jahren sehr en vogue war, aber heute keine Rolle mehr spielt. Wenn eine Frau in der damaligen Zeit morgens aufwachte und plötzlich einen gelähmten Arm hatte, für den es keine organische Ursache gab, vermutete man die Nervenkrankheit Hysterie und schickte sie zum Psychiater. Auch heute gibt es durchaus noch Menschen mit Lähmungen, die durch nichts zu begründen sind. Aber man interpretiert sie eher als organische Erkrankung und geht damit zum Neurologen.

Leiden Menschen in anderen Kulturen dementsprechend auch an anderen modernen Krankheiten?

Natürlich! In Japan ist etwa eine Erkrankung namens "Schüchterne Blase" häufig. Meist sind Frauen betroffen. Sie haben panische Angst davor, auf eine öffentliche Bedürfnisanstalt zu gehen, weil sie fürchten, peinliche Geräusche zu erzeugen. In Japan ist es sehr verpönt, sich eine Blöße zu geben. Die "Schüchterne Blase" ist so verbreitet, dass viele öffentliche Toiletten beschallt sind. Junge männliche Japaner leiden dagegen an der seelischen Störung Hikikomori, einer Art gesellschaftlichen Rückzugs. Die Jugendlichen schließen sich für Wochen und Monate in ihr Zimmer ein, schauen Fernsehen oder spielen Computer. Man spricht von einer Million Betroffener. Und man denkt, dass die Krankheit letztlich eine Reaktion auf die hohen Anforderungen der Gesellschaft ist.

Ein guter Arzt fragt auch nach dem Hintergrund.

Was empfehlen Sie jemandem, der von einer modernen Krankheit erfährt und merkt: Genau diese Beschwerden habe ich doch auch?

Sich sofort auf ein neues Krankheitsbild draufzusetzen trifft oft nicht zu 100 Prozent zu. Wer dann gleich damit beginnt, sich selbst zu behandeln, kann leicht in einen Teufelskreis kommen, in dem sich alles nur noch um diese Krankheit dreht. Man sollte darüber besser mit einer Ärztin oder einem Arzt sprechen, der bzw. dem man vertraut.

Und woran erkennt man, ob der oder die einen gut behandelt?

Der Arzt muss den Patienten mit seinen Beschwerden ernst nehmen! Er darf ihn nicht als Hypochonder abstempeln, aber auch nicht sofort mit einer Diagnose etikettieren. Ein guter Arzt fragt auch nach dem Hintergrund: Was ist in der Familie los, ist irgendetwas mit den Kindern, mit dem Beruf, gibt es andere Sorgen? Nur so kann er herausfinden, wo die Seelennot herkommt und was diesem Menschen tatsächlich helfen könnte.

Mit welchen modernen Erkrankungen müssen wir in Zukunft rechnen?

Die Entwicklung der neuen Medien bietet ständig Raum für neue Suchterkrankungen, wie etwa Internetsucht oder Spielsucht. Und die Essstörungen werden bestimmt noch eine Weile populär bleiben. Beispielsweise ist momentan die Orthorexie, also die zwanghafte Sorge, dass man etwas Ungesundes isst, eine Erkrankung, die gerade auf dem Vormarsch ist. Auch Störungen der Körperwahrnehmung könnten zunehmen. Schon jetzt steigt die Zahl der Menschen, die an der sogenannten "Körperdysmorphophobie" oder "KDS" leiden. Die Betroffenen sehen normal gut aus, fühlen sich allerdings völlig missgestaltet und leiden sehr. Hier spiegeln sich die gesellschaftlichen Ideale von Jugendlichkeit und die Angst vor dem Alter wider. Das alles löst so viel Druck aus, dass manche Menschen davon krank werden. Aber jede Epoche beschreibt das Feld neu. Sicher ist nur: In 50 Jahren wird man über viele der heutigen Erkrankungen lächeln - und an anderen Krankheiten leiden.

Ein Artikel aus BRIGITTE 01/2015 Interview: Carola Kleinschmidt

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel