Anzeige

5 gute Gründe, genau jetzt häufiger einen Apfel zu essen

Äpfel im Korb
© StockMediaProduction / Adobe Stock
Jetzt gibt es sie wieder knackig, frisch - und besonders gesund. Denn bei Äpfeln aus neuer Ernte liegt der Vitamin-C-Gehalt höher als bei eingelagerten Exemplaren, die es das ganze Jahr über zu kaufen gibt.

Ohnehin ist der Apfel mit seinen rund 300 Inhaltsstoffen eine essbare Hausapotheke. Zum Beispiel hilft er ...

  1. gegen Durchfall: Der Ballaststoff Pektin normalisiert die Verdauung; ein bis zwei Äpfel am besten gerieben essen
  2. bei Darmentzündung: Die Gerbstoffe im Apfel wirken entzündungshemmend und antibakteriell
  3. als Immunschutz: Weil der Apfel für eine gesunde Darmflora sorgt, stärkt er auch das Immunsystem
  4. als Herzschutz: Die Aminosäure Phenylalanin aktiviert das fürs Herz wichtige Coenzym Q10. Und ein bis zwei Äpfel täglich können hohe Blutfettwerte senken
  5. beim Abnehmen: Sättigende Ballaststoffe machen den Apfel zum perfekten Fast-Food gegen Hungerattacken

Tipp:

Wechselt immer mal wieder die Sorte! Auf Wochenmärkten findet ihr ein großes Angebot. Denn der Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist sehr unterschiedlich - die gesunden Wirkungen daher auch. Ein makelloses Äußeres hat jedenfalls nicht viel zu sagen.

Wenn euch der rohe Apfel so zu langweilig wird, könnt ihr auch vielseitig in der Küche mit Äpfeln backen und kochen. Die besten Rezepte - mal süß, mal herzhaft - haben wir hier für euch zusammengestellt:

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel