Anzeige

Entzündung im Mund: Ursachen und Behandlung

Entzündung im Mund: Frau fast sich an die Wange mit verzerrtem Gesicht
© Andrey_Popov / Shutterstock
Eine Entzündung im Mund ist immer nervig und oft wissen wir nicht sofort, was wir jetzt machen können. Wir verraten dir, welche Ursachen oft Auslöser sind und wie du die Behandlung angehst.

Entzündung im Mund: Was steckt dahinter?

  • Entzündungen im Mundbereich können sehr lästig sein und auch starke Schmerzen verursachen. Meistens ist die Mundschleimhaut betroffen, oft sind auch Viren mit im Spiel.
  • Entzündungen der Mundschleimhaut sind auch deshalb so nervig, weil wir unseren Mund zum Sprechen als auch zum Essen und Trinken benötigen. Die Mundschleimhaut ist grundsätzlich dafür zuständig, uns vor Keimen und Viren zu schützen. Wenn sie selbst entzündet ist, ist unser Mundflora deutlich anfälliger für Bakterien und Krankheiten.
  • Bakterien sind dabei das Hauptproblem für Entzündungen im Mundbereich. Sie können die Zunge oder die Zähne betreffen und ganz verschiedene Ursachen haben. Welche Krankheiten häufig auftreten und was du selber dagegen machen kannst, zeigen wir dir jetzt.

Entzündung im Mund: Ursachen

Grundsätzlich gibt es sehr viele potenzielle Ursachen für Entzündungen im Mund. Oft ist auch ein trockener Mund Auslöser für die Verbreitung von Bakterien, da der Speichelfluss schützende Funktionen übernimmt.

Sehr oft werden Erkrankungen im Mund durch folgende Ursachen ausgelöst:

  • Infektionen durch Pilze oder Bakterien
  • Zigaretten/Tabak
  • Medikamente
  • Schlechte Mundhygiene
  • Viren (z. B. Herpes)
  • Mundgeschwüre
  • Verletzungen
  • Übergreifende Erkrankungen
  • Lebensmittel oder Chemikalien, die Entzündungen hervorrufen

Entzündung im Mund: Symptome für übergreifende Krankheiten

  • Augen sind entzündet
  • Wunde Stellen bei immunschwachen Menschen
  • Fieber
  • Blasen

Entzündung im Mund: Die 4 häufigsten Krankheiten

  1. Stomatitis: Die Stomatitis ist eine Entzündung der Mundschleimhaut und auch das Zahnfleisch kann mit einbezogen sein. Außer durch Bakterien können auch Viren wie Herpes, Allergien oder Pilze Entzündungen der Mundschleimhaut hervorrufen. Symptome sind meist Mundgeruch und Schmerzen bei vielen Lebensmitteln. Auch können Rötungen oder Schwellungen auftreten. Bei einer Stomatitis solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.
  2. Parodontitis: Hierbei handelt es sich um eine Entzündung vom Zahnfleisch sowie dem Kieferknochen. Meist beginnt es damit, dass die Zähne mit Plaque befallen sind und dann Auslöser für Entzündungen darstellen. Da du das zu Beginn kaum bemerkst, kann das durchaus schlimme Folgen für die Zähne haben, falls diese ihren Halt verlieren mit der Zeit. Schon bei ersten Anzeichen also auf jeden Fall einen Zahnarzt aufsuchen.
  3. Bakterielle Wunden: Wenn sich im Mund offene Wunden bilden, kann die Mundschleimhaut hier ihrer präventiven Funktion nicht mehr nachkommen. Somit nisten sich Bakterien ein. Oft werden diese Wunden durch Prothesen oder Zahnspangen hervorgerufen, falls diese nicht richtig sitzen. In dem Fall solltest du sofort zu den entsprechenden Ärzten gehen, um Modifikationen vornehmen zu lassen.
  4. Aphthen: Aphthen gehören zu den weit verbreiteten Krankheiten der Mund- und Rachenschleimhaut und sind eine Form der Stomatitis. Sie kommen vor allem an Gaumen, Lippen, Zahnfleisch und der Zungenspitze vor. Verursachet werden sie oft durch ein schwaches Immunsystem, Stress und einen schwankenden Hormonhaushalt. Es handelt sich dabei um Pickel, die normalerweise nach wenigen Wochen von selbst wieder abklingen.

Entzündung im Mund: Behandlung

Die Art der Behandlung hängt natürlich stark von den Ursachen ab. Bei Entzündungen durch Bakterien erfolgt in der Regel die Verschreibung von Antibiotika. Zudem solltest du alle Dinge vermeiden, die als Auslöser der Entzündungen in Frage kommen, beispielsweise bestimmte Lebensmittel. Auch solltest du bei der Mundhygiene, insbesondere beim Putzen der Zähne, vorsichtig vorgehen.

Was eine belegte Zunge bedeutet und welche Hausmittel gegen Ohrenschmerzen und welche Hausmittel gegen Zahnschmerzen helfen, erfährst du hier. Zudem zeigen wir dir, wie eine cholesterinarme Ernährung in der Praxis aussieht.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel