Anzeige

Wundermittel oder keine gute Idee? So soll der Trend Mouth Taping für besseren Schlaf sorgen

Illustration schlafende Frau mit zugeklebtem Mund
© さしみ(sashimi) / Adobe Stock
Wer sich vor der Nacht den Mund zuklebt, soll besser schlafen. Ist dieser Trend gesund oder sogar gefährlich? Wir haben uns Mouth Taping genauer angeschaut.

Es machen Stars wie Gwyneth Paltrow und Erling Haaland – dann muss es doch gut sein. Vorsicht! Ganz so einfach ist es bei dem Trend Mouth Taping tatsächlich nicht. Denn es ist nicht in jedem Fall gesund, sich nachts den Mund zuzukleben. 

Warum kleben sich Menschen nachts den Mund zu?

Mouth Taping soll erreichen, dass nicht mehr durch den Mund, sondern nur durch die Nase geatmet wird. Das soll viele Vorteile haben: von besserem Schlaf und weniger Schnarchen über straffe Haut bis hin zu weniger Mundgeruch. Außerdem sollen die Nasenschleimhäute Bakterien besser filtern können als es bei der Mundatmung der Fall ist, so sollen unter anderem Erkältungen besser vorgebeugt werden können.

Warum eine vermehrte Mundatmung auftritt, hat mehrere mögliche Ursachen. Ist die Nase aufgrund einer Erkältung oder Allergie verstopft, wird eher durch den Mund geatmet. Auch schiefe Nasenwände oder vergrößerte Mandeln können Gründe sein. Und viele werden es während sportlicher Betätigung kennen: Besteht ein erhöhter Sauerstoffbedarf, versuchen wir diesen durch die Mundatmung auszugleichen. 

3 Anzeichen, dass du viel durch den Mund atmest

Fragst du dich nun, ob du viel durch den Mund atmest? Das kannst du an drei Symptomen überprüfen: 

  • Du hast deinen Mund häufig offen, auch am Tag 
  • Deine Lippen sind rissig und trocken, deine Mundecken wund
  • Du isst mit offenem Mund und schmatzt dabei

Liegt eine vermehrte Mundatmung vor, kann es unter anderem zu häufigeren Infektionen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Mundbereich-Problemen wie Mundgeruch oder einem erhöhten Karies-Risiko kommen. 

Und dann soll Mouth Taping helfen?

Um dem entgegenzuwirken und nachts, wenn wir nicht aktiv darauf achten können, wie wir Luft holen, durch die Nase zu atmen, kleben sich immer mehr Menschen den Mund mit Klebeband, Tape oder einem Pflaster zu. Ist Mouth Taping dann ein Wundermittel oder keine gute Idee? 

In einer Studie wurde 2022 herausgefunden, dass durch Mouth Taping das Schnarchen um die Hälfte reduziert werden kann – allerdings nahmen nur 20 Proband:innen teil. Allgemein gültig ist diese Studie also keinesfalls. Wer sich den Mund nachts zukleben möchte, sollte dies auf keinen Fall einfach so machen. Zwar würden wir aus Reflex aufwachen, bevor wir ersticken, doch wer durch eine Erkältung oder schiefe Nasenwände ohnehin Probleme mit der Nasenatmung hat, wird durch das Mouth Taping auf keinen Fall in einen erholsameren Schlaf gelangen. Probleme wie eine Schlafapnoe sollen durch diese Technik sogar verschlimmert werden können, warnen Expert:innen.

Von unabgesprochenem Mouth Taping in der Nacht wird demzufolge dringend abgeraten – nur nach ärztlicher Verordnung sollten Alternativen wie ein spezielles Mundstück angewendet werden. Wer viel durch den Mund atmet, sollte die Nasenatmung lieber bewusst am Tag üben. Vor allem eine lange Ausatmung ist dabei gesund, weil das Herz entlastet sowie das Nervensystem beruhigt wird.

Verwendete Quellen: mdpi.com, apotheken-umschau.de, praxisvita.de, tiktok.com

sas Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel