Anzeige

Das sind die 10 größten Fitness-Trends 2016

Das sind die 10 größten Fitness-Trends 2016
© Halfpoint/shutterstock
Ihr wollt mehr Sport treiben und seid noch auf der Suche nach einer geeigneten Trainingsmethode? Dann lasst euch von diesen 10 Fitness-Trends 2016 inspirieren!

Die Fitnessindustrie ist - logisch! - ständig in Bewegung: Alte Trainingsmethoden kommen wieder, neue Technologien kommen dazu. Das American College of Sports Medicine (ACSM) hat Fitnesstrainer weltweit befragt - und daraus die Top 10 der Fitness-Trends 2016 ermittelt.

1. Wearable Technologies

Wenn Technik zum Accessoire wird: Wearable Technologies sind auch 2016 noch im Trend. Schon 2015 waren die kleinen Gerätschaften, mit deren Hilfe wir unser Leben und unsere Fitness kontrollieren können, überall zu sehen. Sie messen, was das Zeug hält: Puls, Schritte, Kalorienverbrauch, Schlafqualität- und Dauer, Trainingsintensität. In der breiten Wearables-Landschaft ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei: schlichte Fitnesstracker, GPS-Geräte, Pulsmesser und edle Smartwatches.

2. Body Weight Training

Fit ganz ohne Geräte: Das Body Weight Training wird immer beliebter. Und das nicht nur, weil es ohne Kosten und Anfahrtswege auskommt. Bei dieser Trainingsmethode verzichtet ihr gänzlich auf Hilfsmittel, denn ihr nutzt einfach euer Körpergewicht als Widerstand. Mit dem Eigengewichtstraining könnt ihr eure Kondition oder eure Kraft steigern - natürlich auch in Kombination. Pluspunkt: Die Schwierigkeit der Übungen könnt ihr nach Belieben erhöhen.

3. High Intensity Interval Training (HIIT)

Das hochintensive Intervall-Training ist eine schnelle und effektive Methode, um Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Und so funktioniert’s: Das HIIT setzt sich aus Intervallen kurzer, intensiver Übungen, weniger intensiven Trainingseinheiten sowie Trainingspausen zusammen. Ein solches Workout dauert 20-30 Minuten und wird etwa dreimal pro Woche durchgeführt. Bereits nach zwei Wochen sollen erste Erfolge sichtbar sein - und das ganz ohne Ausdauertraining. Hier geht's nähere Infos zum HIT-Training.

4. Krafttraining

Jahrelang war Ausdauertraining die Methode der Wahl, wenn es ums Abnehmen ging. In diesem Jahr hat Krafttraining die Nase vorn. Dabei steht weniger das Training an Geräten im Vordergrund, sondern vielmehr Gymnastik und spezielle Übungen, die natürlichen Bewegungen nachempfunden sind. Das Beste daran: Ihr baut Muskeln auf und werdet straffer und durchtrainierter. Und je mehr Muskelmasse ihr besitzt, desto mehr Kalorien könnt ihr verbrennen.

5. Fitnesstrainer und Fitnessexperten

Der Fitness-Markt boomt - und damit auch die Branche der Fitnesstrainer und -experten. Es reicht nicht mehr aus, einfach nur sportlich auszusehen. Die Kunden verlangen nach professionell ausgebildeten Trainern, die fachliches Know-how und viel Erfahrung vorweisen können. Wer sich schon lange als Fitnessexperte berufen sah, der hat JETZT die Chance, den Beruf zu wechseln.

6. Personal Training

Was in Hollywood schon längst zum guten Ton gehört, wird auch hierzulande immer beliebter: das Personal Training mit einem Fitnesstrainer euer Wahl. Dieser persönliche Coach begleitet euch einige Wochen, um euch gezielt in Form zu bringen. Dabei profitiert ihr nicht nur vom Fachwissen des Trainers, sondern bekommt einen kompletten Trainings- und Ernährungsplan zusammengestellt. Der Nachteil: Dieser Fitness-Trend belastet das Portemonnaie ...

7. Functional Fitness

Bei den beliebtesten Fitness-Trends 2016 darf Functional Fitness nicht fehlen. Funktionales Training richtet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die lieber Medizinbälle als Gewichte im Fitnessstudio stemmen. Ein Trend, der nicht nur einzelne Muskelpartien, sondern den ganzen Körper fordert - und zudem die Leistungsfähigkeit steigert. Typische Übungen sind beispielsweise Kniebeugen und Ausfallschritte. Als beliebte Hilfsmittel kommen dabei Lang- oder Kurzhanteln zum Einsatz.

8. Fitness für Ältere

Die Menschen in den Industrienationen werden immer älter. Ein erfreulicher Fakt, der unter anderem auf die verbesserte Gesundheitsversorgung und neueste medizinische Erkenntnisse zurückzuführen ist. Deswegen wird es immer wichtiger, auch älteren Menschen Fitnessprogramme zu ermöglichen. ACSM sieht im Training für Ältere eine riesige Marktlücke, in die es zu investieren lohnt.

9. Sport und Ernährung

Trainingsprogramme und Ernährungspläne gehen Hand in Hand: 2016 wird diese Kombination noch weiter in den Fokus des allgemeinen Interesses rücken. Denn letztlich ist es nicht nur wichtig, fit zu bleiben und seine Leistungsfähigkeit zu steigern, sondern auch, sein Gewicht unter Kontrolle zu halten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist unabdingbar für einen sportlichen Menschen, immerhin leistet der Körper auch mehr, wenn er optimal mit Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen versorgt wird. Hier gibt's mehr Infos zu Ernährung und Sport.

10. Yoga

Power Yoga, Yogalates, Bikram, Ashtanga, Vinyasa, Kripalu, Anurara, Kundalini, Sivananda: Yoga gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Und gerade deshalb gehört das Training in die Top 10 der beliebtesten Fitness-Trends 2016 – auch wenn Yoga an sich keine neue Erscheinung ist.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel