Anzeige

Eisgekühlt im Sommer 7 Dinge, die du in Eiswürfel verwandeln kannst

Wir alle kennen Eiswürfel aus Wasser. Es geht jedoch auch anders. Diese 7 Dinge sollte im Sommer jeder auf Vorrat haben, damit du sie auch eisgekühlt genießen kannst.

Milch und Kekse

Die Kombination Milch und Kekse ist immer eine gute Idee, doch auch in Eiswürfelform? Definitiv! Einfach Kekse verkleinern und mit Milch in einen Eiswürfelbehälter geben. Schmeckt toll im Kaffee oder als einfaches Dessert. Je größer übrigens der Fettgehalt ist, desto schneller friert die Milch.

Kaffee

Du möchtest deinen Kaffee im Sommer gerne eisgekühlt genießen? Dann solltest du abgekühlten Kaffee in Eiswürfelbehälter füllen und diesen nach ein paar Stunden aus dem Eisfach holen. Ab in den Kaffee damit. Nun hast du alle Zeit der Welt, dein Lieblingsgetränk zu genießen, ohne dass normale Eiswürfel es verwässern.

Wein

Ja, auch Wein lässt sich einfrieren! Wozu das gut sein soll? So bekommst du praktische Portionen für die nächste Kochsession, immerhin ist Wein eine perfekte Zutat für Soßen. Besonders praktisch: Auf diese Weise musst du keine extra Flasche Vino öffnen.

Kräuter

Du hast mal wieder viel zu viel Basilikum, Petersilie oder Dill gekauft? Dann kannst du die Reste ganz einfach einfrieren. Gib die frischen und klein gehackten Kräuter gemeinsam mit Olivenöl in die Eiswürfel-Behältnisse. Das Verhältnis liegt bei einem Drittel Olivenöl und zwei Dritteln Kräuter.

Eiweiß

Oft braucht man für einen Kuchen mehr Eigelb als Eiweiß, zum Beispiel wenn das Ei getrennt zum Backen verwendet wird. Doch wohin mit dem Rest? Friert das Eiweiß ein und deckt das Ganze mit Deckel oder Frischhaltefolie ab. Bei Bedarf kannst du die Proteine einfach dem Gefrierschrank entnehmen.

Zitronensaft

Zitronensaft hat viele Vorteile: Er hilft beim Abnehmen, gegen Kopfschmerzen und bei Erkältungen. Wer zu viele Zitronen gekauft hat und den Saft haltbar machen möchte – etwa als erfrischende Ergänzung für einen Salat oder für ein Glas Wasser – kann den Saft in Eiswürfel-Behältnisse geben. Und voilà: Fertig ist die spritzige Zugabe zum Sommerdrink.

Pesto

Wenn das Pesto-Glas erst mal auf ist, muss es auch aufgebraucht werden. Um die leckere Beigabe zu Pasta-Gerichten oder den leckeren Aufstrich des Abendbrots haltbar zu machen, empfiehlt es sich, Pesto einzufrieren. Das gilt insbesondere auch für selbst gemachte Pestos, die du somit deutlich länger verwenden kannst.

jg

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel