Anzeige

Hängebusen ade Diese Yoga-Übungen straffen deine Brüste

Yoga Brüste
© Shutterstock/EpicStockMedia / sonstige
Du bist nicht zufrieden mit deinen Brüsten, weil sie hängen oder "aus der Form" sind? Dann probiere doch diese 7 Yoga-Übungen, die besonders effektiv für deinen Busen sind.

1. Der Krieger

Der Yoga-Krieger (Sanskrit: Virabhadrasana) ist eine Yoga-Übung, die sich auf den großen Krieger Virabhadra bezieht. Sie ist nicht nur sehr anstrengend, sondern hilft auch deinem Oberkörper, elastisch und aktiv zu werden. Bei der Pose ist das linke Bein um 90 Grad gebeugt, das Knie befindet sich genau oberhalb des Fußgelenks. Die Arme werden parallel zum Boden zur Seite gestreckt, die Handflächen zeigen nach unten. Die Hüfte ist nach links gedreht, sodass Spannung in den Oberschenkeln erzeugt wird.

2. Das Dreieck

Die Dreieck-Pose (Sanskrit: Trikonasana) stärkt deinen Brustkorb, dehnt deine Wirbelsäule und verbessert den Blutfluss. Und so funktioniert’s: Platziere deine Füße weit voneinander auf der Yoga-Matte, der Linke ist um 90 Grad gedreht, der Rechte um 15 Grad. Berühre das linke Fußgelenk mit der linken Hand und strecke deinen rechten Arm in die Höhe. Beide Arme sollten eine Linie bilden. Die Knie sind durchgestreckt, das Gesicht blickt nach oben. Die Übung kann mit der anderen Seite wiederholt werden.

3. Die Kobra

Bhujangasana, oder auch "Die Kobra" genannt, hat tolle Auswirkungen auf deinen Körper. Die Yoga-Übung erhöht dein Lungenvolumen, dehnt deine Brustmuskeln, stärkt die Bauchmuskeln und verbessert deine Körperhaltung. So geht’s: Leg dich auf deinen Bauch und atme tief ein. Hebe langsam den Oberkörper an und balanciere dein Gewicht auf den Armen. Hebe deinen Kopf und blicke geradeaus. Mit jedem Mal solltest du dich länger halten können.

4. Der Bogen

Die Bogen-Pose (Sanskrit: Dhanurasana) ist eine der Grundstellungen aus dem Hatha Yoga. Sie hilft dabei, die gesamte Wirbelsäule zu dehnen, die oberen Rückenmuskeln zu stärken und Arme und Oberschenkel zu stählen. Gleichzeitig werden dabei auch deine Brüste geformt. Wie das funktioniert? Du liegst auf dem Bauch, während deine Hände deine Fußgelenke greifen und der Brustkorb nach oben gebogen wird. Klingt einfach, ist es aber nicht.

5. Das Rad/ die Brücke

Die Yoga-Übung Chakrasana, oder auch Rad genannt, entwickelt eine starke Flexibilität in Bauch, Brust, Schultern, Oberschenkeln und Rücken. Eine Übung, die Nackenverspannungen löst, den Rückfluss vom venösen Blut zum Herzen verbessert und durch die Dehnung der Bauchorgane die Verdauung unterstützt. Und so funktioniert’s: Deine Hände und Füße sind bei dieser Asana auf dem Boden, dein Kopf ist umgedreht, dein Oberkörper Richtung Decke gestreckt. Anfänger starten vom Boden aus und heben sich in die gebeugte Rückenlage, Fortgeschrittene können sich aus dem Stand nach hinten beugen.

6. Der Kopfstand

Salamba Sirsasana, oder auch Kopfstand genannt, dehnt die Muskeln der Wirbelsäule und des Oberkörpers allgemein. Er soll dabei helfen, die Atmung und den Blutfluss zu verbessern. Gegebenenfalls kannst du am Anfang gegen eine Wand üben, um das Gleichgewicht zu bewahren. In dieser Yoga-Übung bringst du beide Beine nach oben, sodass ein Bein nach dem anderen die Wand berührt, dann streckst du beide Beine. Der ganze Körper ist senkrecht zum Boden, die Wirbelsäule gerade, die Schultern angehoben. Bleibe mindestens eine Minute in dieser Haltung.

7. Das Kamel

Die Kamel-Pose (Sanskrit: Ustrasana) ist effektiv im Kampf gegen Rückenschmerzen – und effektiv für schöne, straffe Brüste. Warum? Weil diese Übung den Brustkorb stärkt. So geht’s: Ustrasana ist eine Rückwärtsbeuge, bei der du mit den Händen nacheinander deine Fersen greifst. Die Arme sind dabei gestreckt, die Hüfte bleibt über den Knien. Kopf und Hals sind entspannt, die Pose wird für mehrere Atemzüge gehalten.

Wer diese Übungen häufiger wiederholt, wird schon bald eine Kräftigung der Brustmuskulatur feststellen, was sich wiederum in einer schönen Brustform niederschlägt. Probiere es einfach aus – und widme dich der Kraft der Asanas.

jge Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel