Anzeige

Cheat Day: Waffe zum Abnehmen?

Cheat Day: Frauen essen Hamburger
© Kzenon / Shutterstock
Gerade in einer Diät überkommt uns oft ein starkes Hungergefühl. Hilft es, ab und an einen Cheat Day einzulegen? Hier erfährst du es.

Cheat Day: Was ist das überhaupt?

  • Der Begriff Cheat Day hat sich in den letzten Jahren auch bei uns in Deutschland verstärkt eingebürgert. Vielleicht bist du schon mal im Internet auf Videos oder Blogs gestoßen, in denen Influencer den Cheat Day exzessiv zelebrieren.
  • Zunächst einmal bedeutet Cheat Day übersetzt Schummeltag. Und das beschreibt im Grunde schon gut, worum es geht. Du isst an diesem Tag verstärkt ungesunde Lebensmittel und das auch noch in relativ großen Mengen.
  • Vom Schummeln ist deshalb die Rede, weil normalerweise Menschen innerhalb einer Diät auf diesen Tag zurückgreifen. Sie halten sich tagelang strikt an ihren Ernährungsplan und gönnen sich dann einen Cheat Day, in dem sie wirklich alles essen, worauf sie Lust haben.

Zwei verschiedene Varianten

  1. Cheat Day: Beim Cheat Day handelt es sich um einen ganzen Tag, an dem du dir alles gönnst, was du gerne essen möchtest. Dabei gibt es jedoch zwei verschiedene Ausprägungen. Die harmlose Variante sieht den Cheat Day einfach als Möglichkeit, innerhalb einer Diät auch mal Süßigkeiten und Fast Food zu essen, jedoch in Maßen, sodass du auch an diesem Tag nicht deutlich mehr Kalorien aufnimmst als sonst. Bei der zweiten Form sprechen wir vom radikalen Cheat Day, bei dem praktisch den ganzen Tag hemmungslos geschlemmt wird, bis dir völlig schlecht ist.
  2. Cheat Meal: Das Cheat Meal ist sozusagen die kleine Version vom Cheat Day. Du nimmst dir einfach eine Mahlzeit am Tag und gönnst dir alles, was du willst. Dabei ist es jedoch wichtig, sich auch hierfür einen festen Tag oder auch mehrere Tage auszusuchen, an denen du Cheat Meals einlegst. Im Unterschied zum Cheat Day ist das Cheat Meal zwar weniger exzessiv, das Risiko von der Diät abzukommen ist jedoch tendenziell höher. Schließlich kann ein Cheat Meal auch den ganzen Tag beeinflussen und deine Ernährung völlig durcheinander bringen. Vielleicht fällt es dir schwer, abends wieder gesund zu essen, nachdem du mittags so viel Süßes verspeist hast. Oder du legst einfach viel zu viele Cheat Meals in der Woche ein.

Ist ein Cheat Day ungesund?

  • Ernährungsexperten sehen Cheat Days überwiegend kritisch. Durch die übermäßig hohe Aufnahme von Zucker, Kohlenhydraten und Fetten setzt du deinen Körper einem enormen Stress aus. Neben der Gefahr, in eine Essstörung zu geraten, wird auch beim Überfressen viel Blut in den Verdauungstrakt befördert, der uns dann an anderen Stellen fehlt. Insbesondere Menschen, die mentale Leistungsfähigkeit benötigen, haben von einem Cheat Day große Nachteile.
  • Auch kann es durch das viele Essen schnell zu Verstopfungen kommen und insbesondere Menschen mit Übergewicht, Diabetes oder Stoffwechselerkrankungen sollten um einen exzessiven Schummeltag einen großen Bogen machen.
  • Eine moderate Form eines Cheat Days kann jedoch hilfreich sein. Gerade wenn du eine Keto-Diät verfolgst, die dich extrem fordert. Ein Tag, an dem du kontrolliert mal eine Pizza und ein paar Stücke Schokolade isst, hilft dir durchzuhalten und den Stoffwechel anzukurbeln. Generell solltest du Essen nie in dich hineinstopfen, sondern immer bewusst kauen und auf dein Völlegefühl achten.
Fallback-Bild

Cheat Day: Vorteile

  • Stoffwechsel zumindest kurzzeitig ankurbeln
  • Körper nicht an geringe Kalorienaufnahme gewöhnen
  • Kann bei sonst strikter Diät gut für die Psyche sein
  • Heißhunger durch kontrolliertes „Fressen“ in der Diät im Zaum halten
  • Für Fitnessathleten geeignet, um sogenannten Ladetag einzulegen
  • Kann dazu führen, dass du wieder bewusster isst, nachdem du die Nachteile vom Cheat Day erfahren hast

Cheat Day: Nachteile

  • Unkontrolliertes „Fressen“ zum Abnehmen nicht geeignet
  • Kann sich zu einer Essstörung entwickeln
  • Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Schlappheit im Anschluss (nicht bei moderatem Cheat Day)
  • Stresst den Körper
  • Kann zu Verstopfung und Verdauungsbeschwerden führen
  • Kann weitere Heißhungerattacken auslösen

Du bist auf der Suche nach einer passenden Diät? Schaue dir doch mal die Atkins-Diät, die New-York Diät oder die Low-Carb Diät an.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel