Anzeige

Warum Französinnen jetzt Beinhaare tragen

Wir kennen sie nur très chic. Die Französin pfeift doch eigentlich auf die Bequemlichkeit und hüpft mit hohem Absatz, flatterndem Rock und makellosen Beinen durch die Arrondissements. Mit so viel Perfektionismus ist jetzt Schluss.

Ein Hashtag begleitet die französischen Revoluzzerinnen, die sich dem strengen Schönheitsdiktat nicht mehr länger unterwerfen wollen. #lesprincessesontdespoils heißt er und stürmt gerade Instagram. Prinzessinnen haben Haare - unter diesem Motto sträuben sich zahlreiche Frauen, ihre Körperbehaarung wegzurasieren. Besonders die Beine bleiben unangetastet und werden in schönstem Wildwuchs abgelichtet.

Eine Studie ergab, dass rund 90 % aller Frauen ihre Körperhaare entfernen. Nonsens, der uns alle stresst und schmerzt – dachte die 16-jährige Französin Adele Labo. Vor allem die Beobachtung, dass schon ihre Freundinnen im Teenageralter sich dem Druck der Schönheitsindustrie beugten, und fleißig ihre Beinhaare bearbeiteten, irritierte und nervte sie. Adele rief #lesprincessesontdespoils via Twitter ins Leben und war erstaunt über die Flut von Tweets und Bildern, die dann folgte und sich auf weitere Netzwerke ausbreitete. Über 25000 Posts folgten in wenigen Tagen. 

Logisch, denn bedenkt man die zahlreichen Nachteile, die das Haare epilieren/rasieren/wachsen so mit sich bringt, möchte man am liebsten gleich mitmachen. Und wenn wir das alle tun würden, könnten wir doch in wenigen Jahren unser Schönheitsideal tatsächlich verändern und behaarte Damenbeine ganz normal und schön finden, oder? Mal sehen, ob dieser Trend sich durchsetzt und auch uns erreicht. Achselhaare und Schambehaarung sind ja schon länger im kritischen Fokus der No-Bodyshaming-Bewegung. So wirklich durchgesetzt hat sich der Wildwuchs allerdings noch nicht. Für ein globales Umdenken braucht es vielleicht noch einige Hashtags mehr…

saro

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel