Anzeige

Was sind CC Creams?

BB Creams kennt mittlerweile jeder. Aber was sind eigentlich CC Creams, die jetzt überall auftauchen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen über die neuen "Colour Correction"-Cremes.

Der Beauty-Hype um BB Creams ist ungebrochen. Kein Wunder, schließlich sorgen die praktischen "Blemish Balm"-Produkte für gepflegte Haut und einen makellosen Teint. Nun sind CC Creams auf dem Vormarsch: Die "Colour Correction"-Creams sollen die Haut beziehungsweise den Hautton korrigieren. Wie das funktioniert und was man sonst noch über die neuen Alleskönner-Cremes wissen sollte, haben wir bei Dr. Ludger Neumann, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung von L'Oréal Paris, und Miriam Jacks, nationale Make-up-Artistin von L'Oréal Paris, nachgefragt.

Die neuen CC Creams

Der Unterschied zwischen BB und CC Creams

Was ist der Unterschied zwischen BB und CC Creams?

"CC Creams sind gewissermaßen die 'nächste Generation' nach den BB Creams, indem sie einen zusätzlichen Benefit bieten. Sie mildern zum Beispiel Rötungen durch einen geringen Grünanteil in der Formulierung oder sorgen für einen frischeren Teint."

Was sind CC Creams?
© Syda Productions/ Fotolia.com

Für wen sind CC Creams geeignet?

"BB Creams eignen sich besonders für unproblematische Hauttypen, bei denen keine besonderen Probleme abgedeckt oder behoben werden sollen. CC Creams sorgen, wie der Name schon sagt, für kleinere 'Korrekturen' wie beispielsweise das Mildern von Hautrötungen, das Erstrahlen eines fahlen Teints usw. Gleichzeitig schenken sie, wie auch die BB Creams, einen makellosen, natürlich wirkenden Teint und ein ebenmäßiges erscheinendes Hautbild."

Wie funktionieren CC Creams?

"Das Geheimnis liegt in der hochentwickelten Hautpflege-Textur. CC Creams enthalten hauttypspezifische Farbpigmente, die helfen, kleinere Probleme wie beispielsweise Rötungen 'wegzuzaubern'. Die korrigierende Pigmente sorgen dafür, den Hautton leicht zu korrigieren. Ihre verkapselte Struktur entfaltet die Farbe erst beim Auftragen auf die Haut, um dem Teint den idealen Ton zu verleihen."

Der richtige Auftrag

Braucht man unter der CC Cream noch eine normale Tagespflege aufzutragen?

"Je nach Hauttyp sollte man zum Bespiel bei zu starker Trockenheit neigenden Haut auf jeden Fall noch seine normale Tagespflege unter der CC Cream anwenden."

Wie trägt man CC Creams am besten auf?

"Am besten zunächst nur eine kleine Menge auf die Fingerspitzen geben und an den Stellen im Gesicht punktuell plazieren, die 'korrigiert' werden sollen. Dann sanft von innen nach außen verstreichen."

Kann ich CC Cream auch zusammen mit Primer und Concealer benutzen?

"Das ist eigentlich nicht nötig, denn eine CC Cream dient bereits der Korrektur der Hautoberfläche."

Stecken in CC Creams auch Bleichmittel gegen Pigmentflecken?

"Nein, durch die in der CC Cream enthaltenen Farbpigmente werden Pigmentflecke lediglich abgedeckt."

Was kommt nach der CC Cream?

In den USA und Asien sind die CC Creams schon jetzt heiß begehrt. Bei uns werden seit dem Frühjahr immer mehr Produkte angeboten. Und - kein Witz - die ersten DD Creams stehen bereits in den Startlöchern. Die US-Kosmetikmarke Julep bringt im Juni das "Dynamic Do-all Make-up" auf den Markt, das neben Primer, Foundation und Sonnenschutz auch einen DD Concealer beinhaltet. DD steht in diesem Fall für "Disguise & Diminish" – der Concealer soll also dunkle Flecken und Rötungen verstecken und vermindern. Ob und wann die ersten DD Cremes bei uns eintreffen, steht bislang nicht fest.

Schminkschule: Deckendes Makeup

Fallback-Bild

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel