Anzeige

Hautpflege Ü50 Diese 3 Skincare-Produkte nicht zu benutzen wäre ein Fehler

Wenn ihr eure Hautpfelge-Routine umstellen wollt, findet ihr hier drei Skincare-Produkte, die wirklich einen Unterschied machen. 
Wenn ihr eure Hautpfelge-Routine umstellen wollt, findet ihr hier drei Skincare-Produkte, die wirklich einen Unterschied machen.
© instagram.com/violeta.zuvela
Wenn deine Hautpflege-Routine aus Wasser und Creme besteht, machst du zwar nichts falsch – mit diesen drei Skincare-Produkten in deiner Routine machst du jedoch noch viel mehr richtig.

Dass sich unsere Haut mit der Zeit verändert, ist das Normalste der Welt. Pigmentflecken, Linien + Co. sind der schönste Beweis, dass wir unser Leben voll ausgekostet haben und das noch immer tun. Während viele diese Anzeichen von Hautalterung nicht stören, gibt es auch Menschen, die sich mit Hilfe ihrer Hautpflege gerne dem vorher-Zustand annähern wollen. Denn ob man zufrieden oder unzufrieden mit dem Zustand seiner Haut ist, ist individuell – natürlich wird unser Schönheitsideal von gesellschaftlichen Konventionen geprägt, wie Frauen auszusehen haben. Dennoch kann für den Moment jede:r selbst entscheiden, ob er/sie mit Ü50 mit effektiver Hautpflege starten möchte, um sich vielleicht noch wohler zu fühlen. Wer diese drei Skincare-Produkte noch nicht kennt, verpasst etwas – denn sie verändern schon nach zwei Wochen euer Hautbild sichtbar und targetieren feine Linien, Pigmentflecken und weitere Zeichen der Hautalterung. 

Hautpflege Ü50: 3 Skincare-Produkte, die bei niemandem ein Fehler sind

Natürlich ist Haupflege sehr individuell und muss auf den jeweiligen Hauttypen abgestimmt sein. Der Anspruch kann also nicht sein, hier eine allgemeingültige Pflegeroutine für jeden Menschen Ü50 vorzustellen, denn das ist einfach nicht sinvoll oder wirksam. Dennoch gibt es drei Skincare-Produkte, oder besser gesagt Kategorien, die ihr bestimmt noch nicht kennt, wenn ihr euch bisher noch nicht so wirklich mit Hautpflege auseinander gesetzt habt. Damit müsst ihr auch jetzt überhaupt nicht starten! Wir haben alles, was ihr dazu wissen müsst, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen hier für euch zusammengefasst.

1. Setze mit Ü50 auf chemische Exfoliants – vertrau uns!

Von einem Peeling haben bestimmt schon viele von euch gehört – man schrubbt sich mit kleinen Körnern abgestorbene Schuppen von der Haut und danach fühlt sich die Haut gleich viel glatter an und strahlt mehr. Es gibt jedoch noch eine viel effektivere und hautschonendere Methode, diesen Effekt zu erzielen. Mechanische (Körner-)Peelings können nämlich Mikro-Verletzungen in der Haut verursachen und haben noch einen Nachteil im Vergleich zu chemischen Exfoliants: sie befreien die Poren nicht von überschüssigem Talg oder kurbeln die Hauterneuerung an. 

Für Anfänger:innen erklärt: So wirken Exfoliants auf der Haut

Ganz kurzer Exkurs: Glatte Oberflächen reflektieren das Licht stärker (man denke an einen Spiegel), während raue, unebene Flächen das Licht mehr brechen und so absorbieren. Wird das Licht reflektiert nehmen wir das als Glow wahr. Alles, was glänzt sieht praller aus und wird von unseren Augen als optisch jugendlicher wahrgenommen. Ist euer Teint also matt und fahl, weil sich dort abgestorbene Hautschüppchen und Härchen sammeln, dann wirkt euere Haut weniger jugendlich. Aus diesem Grund empfehlen wir ein chemisches Peeling in euere Hautpflegeroutine zu integrieren. Dafür gibt es mehr als nur einen Vorteil:

  • Alle chemischen Exfoliants lösen auf schonende und nicht scheuernde Weise die Bindungen, durch welche abgestorbene Hautzellen an der Hautoberfläche gehalten werden. Sobald dies geschehen ist, stößt unsere Haut die verbrauchten Hautzellen natürlich ab. Unter 25 geschieht dieser Prozess schneller, mit zunehmendem Alter verlangsamt er sich, wodurch vermehrt "alte" Hautzellen abgelagert werden, die uns matt und fahler aussehen lassen.
  • Sie regulieren Zellteilungsprozesse und unterstützen die Haut so, mehr Feuchtigkeit zu halten. Besonders während der Zyklusumstellung verringert sich die natürliche Talgproduktion der Haut, wodurch mehr Wasser entweichen kann. Eine gut durchfeuchtete Hautbarriere ist der Schlüssel für gesunde, jugendliche Haut. Zudem regen chemische Peelings auch die Produktion der Natürlichen Feuchthaltefaktoren (NMF) in der Haut an. Eine regulierte Zellteilung bedeutet aber auch, dass die Hautzellen regelmäßig erneuert werden, wodurch euere Haut gesünder wird und vitaler aussieht. 
  • Eurer Hautpflege wird durch die Entfernung der verbrauchten Hautzellen der Weg frei gemacht, sodass sie viel besser in die Haut eindringen kann! Da sich eure Skincare nicht mehr durch eine Schicht von Hornzellen kämpfen muss, wirkt sie effektiver. 

AHA und BHA: Diese 2 chemischen Exfoliants empfehlen wir euch mit Ü50

Chemische Exfoliants sind eine wahre Wissenschaft – es gibt unzählige Arten, Konzentrationen und Produkte, die mehr oder weniger gut wirken. Wir beschränken uns jetzt Mal auf zwei Arten: Die AHAs (Alpha Hydroxyacid) und BHAs (Beta Hydroxyacid). Beide könnt ihr bis zu zwei Mal wöchentlich abends auf trockene Haut auftragen als Gesichtswasser/Serum nach der Reinigung. Am nächsten Tag immer Sonnenschutz verwenden, da neue Hautzellen immer empfindlicher auf Sonne reagieren und durch die entfernten abgestorbenen Hornzellen ja auch eine zusätzliche Schutzschicht fehlt. Ihr könnt an einem Tag problemlos AHAs und BHAs kombinieren, wenn eure Haut das verträgt. Sonst wechselt ihr einfach ab – lieber zu wenig, als zu viel!

AHAs sind wasserlöslich, bestehen aus größeren Molekülen, die weniger tief in die Haut eindringen und so auf der Hautoberfläche wirken. Sie sind besonders bei Haut mit Sonnenschäden, Knitterfalten und feinen Linien geeignet, da die Zellerneuerung angekurbelt wird. Besonders trockene Haut profitiert von AHAs, sie sind aber für jeden Hauttypen eine Bereicherung.

Affiliate Link
The Inkey List - Peeling-gesichtswasser Mit Glycolsäure - 100 Ml
The Inkey List - Peeling-gesichtswasser Mit Glycolsäure - 100 Ml
Jetzt shoppen
Verkaufspreis11,95 €

Es gibt verschiedene Alpha-Hydroxy-Säuren:

  • Glycolsäure ist die kleinste Alpha-Hydroxy-Säure und wirkt am stärksten. Je kleiner die Moleküle, desto tiefer dringen sie ein – die Wirksamkeit ist höher, ebenso wie das Irritationspotenzial. Sie peelt die Haut besonders gleichmäßig und sollte am besten in einer Konzentration zwischen 5 und 10 verwendet werden. Für Anfänger empfehlen wir langsam zu starten. 
  • Milchsäure (Lactic Acid) ist zum Beispiel besonders dazu geeignet, Verfärbungen verblassen zu lassen, wie sie bei Hyperpigmentierung oder Sonnenschäden und Pickelmalen sichtbar sind. Achtet hier auf eine Konzentration zwischen 5 und 12 Prozent (das steht bei guten Produkten auf der Verpackung!). 
  • Mandelsäure (Mandelic Acid) weist die größten Moleküle bei AHAs auf, weshalb sie besonders sanft wirkt und auch für sehr sensible Haut geeignet ist. Sie glättet die Textur durch Erhöhung des Zellstoffwechsels und reduziert dunkle Flecken, indem sie ein Enzym hemmt, das zu ihrer Entstehung führt. Sie hat einen positiven Einfluss auf das Mikrobiom der Haut und wird gerne mit anderen Säuren kombiniert. 
Affiliate Link
Paula's Choice SKIN PERFECTING 6% Mandelic Acid + 2% Lactic Acid AHA - AHA-Peeling - Reduziert Sichtbar Feine Linien und Fältchen - mit Mandelsäure & Milchsäure - Alle Hauttypen - 88 ml
Paula's Choice SKIN PERFECTING 6% Mandelic Acid + 2% Lactic Acid AHA - AHA-Peeling - Reduziert Sichtbar Feine Linien und Fältchen - mit Mandelsäure & Milchsäure - Alle Hauttypen - 88 ml
Jetzt shoppen
Verkaufspreis39,00 €

BHAs sind öllösliche Säuren – sie wirken auf der Hautoberfläche und tief in den Poren. Neben hautberuhigenden Eigenschaften (z.B. bei Rötungen) sind sie vor allem für ihre klärende und talgregulierende Wirkung bei normaler und fettige Haut. Salicylsäure ist die bekannteste Beta-Hydroxy-Säure und kann zwar nicht eure Poren verkleinern (das kann kein Skincare-Produkt auf der Welt, da Genetik), durch ihre porentiefe Wirkung lässt sie jedoch oxidierten Talg verschwinden (schwarze Punkte auf der Nase), wodurch die Poren optisch kleiner wirken. 

Affiliate Link
colibri skincare - 2% BHA Peeling Gesichtspeeling 100 ml
colibri skincare - 2% BHA Peeling Gesichtspeeling 100 ml
Jetzt shoppen
Verkaufspreis29,99 €

2. Retinol – alles, was du darüber wissen musst

Retinol ist der Wirkstoff, der wissenschaftlich bewiesen optische Zeichen der Hautalterung rückgängig machen kann – wir sprechen von Falten, Sonnenschäden + Co.. Was andere Skincare-Produkte vorgeben zu machen, macht Retinol tatsächlich. 

Unfassbar, aber wahr: Das alles kann Retinol

Retinol ist eine Form von Vitamin A. Auf trockene Haut aufgetragen kurbelt es die Kollagen- und Elastinproduktion an, ebenso wie den Stoffwechsel der Hautzellen. Besonders, um optische Anzeichen der Hautalterung umzukehren, ist seine Fähigkeit den Zellumsatz und so die Hauterneuerungsprozesse zu beschleunigen. Mit zunehmendem Alter nimmt all dies nämlich ab – Retinol ist wie ein Motivationstrainer für unsere Haut, der sie zur Höchstleistung coacht. Mehr junge Zellen bedeuten nämlich eine stärkere, jugendlich aussehende Haut. Ein Retinol-Serum ist schon ab einem Alter von 25 bis 30 zu empfehlen, da diese Prozesse sich ab dann verlangsamen. Ü50 ist es also eine sehr gute Wahl für ein glatteres, ebenmäßigeres Hautbild. 

Affiliate Link
Retinol Expert Glättendes Serum
Retinol Expert Glättendes Serum
Jetzt shoppen
Verkaufspreis16,90 €

Wie bei chemischen Exfoliants gibt es auch bei Retinol verschiedene Formen, die ihr nicht alle kennen müsst, um es in eure Hautpflege-Routine zu integrieren. Generell gilt: Je milder und verträglicher das Vitamin A, desto weniger effektiv ist die Wirkung. Die Herausforderung ist hier also, sich langsam an eine höhere Intensität heranzutasten, damit sich Haut und Retinol gut vertragen und es zu keiner Irritation kommt. 

Retinol anwenden – einfacher als gedacht

Hier ein paar Tipps, um Retinol in eure tägliche Hautpflege zu integrieren: 

  • Sandwich-Methode: Bei sensibler (Anfänger-)Haut könnt ihr zuerst eine Schicht Gesichtscreme, dann das Retinol-Serum und dann nochmal eine Schicht Creme auftragen. So wird der Effekt abgefedert.
  • Startet damit, Retinol ein Mal pro Woche abends (Retinol ist lichtempfindlich) aufzutragen und arbeitet euch langsam in der Frequenz und Konzentration hoch. 
  • Wenn ihr euer Retinol-Serum nicht wie ein Sandwich auftragen wollt, dann verteilt es auf trockener Haut und lasst es dort ein paar Minuten ruhen, bis ihr euren nächsten Schritt aufgebt. 
  • Retinol macht eure Haut lichtempfindlicher – Sonnenschutz ist (sowieso) ein Muss! 
  • Es dauert mehrere Wochen, bis ihr einen sichtbaren Erfolg seht. Aber er kommt!

Auf eurem Retinol-Serum können verschiedene INCIs finden, die zwar alle etwas mit Retinol zu tun haben, jedoch mehr oder weniger Effektiv sind. Das ist jedoch nicht unbedingt schlecht – stärker ist nicht gleich besser, wie bereits angesprochen. Gebt eurer Haut Zeit, sich daran zu gewöhnen. Geordnet von der schwächsten bis zur stärksten Form wandelt die Haut die jeweilige Vitamin-A-Form in die nächste um. Retinol-Ester braucht also viel mehr Stufen, um in das natürlich im menschlichen Körper vorkommende Tretinoid umgewandelt zu werden – deshalb ist es sanfter. Retinsäure wirkt dementsprechend viel stärker, irritiert die Haut aber potenziell stärker.

  1. Retinol-Ester (Vorstufen von Retinol)
  2. Retinol
  3. Retinal (Retinaldehyd)
  4. Retinsäure-Ester
  5. Retinsäure (Tretinoin)

Wir empfehlen euch bei Anfänger-Haut mit 0,1 bis 0,2 Prozent Retinol-Konzentration zu starten und auszutesten, wie eure Haut darauf reagiert. Von einem Retinol-Ester raten wir euch nicht ab, die optisch sichtbaren Effekte auf die Haut werden sich jedoch in Grenzen halten. 

Affiliate Link
The Ordinary - Retinoids Retinol 0.2% in Squalane Anti-Aging-Gesichtspflege 30 ml
The Ordinary - Retinoids Retinol 0.2% in Squalane Anti-Aging-Gesichtspflege 30 ml
Jetzt shoppen
Verkaufspreis8,99 €

3. Sonnenschutz – es ist nie zu spät!

Überall wird Sonnenschutz gepredigt – aber ist es dafür mit Ü50 nicht schon zu spät, um damit anzufangen täglich SPF zu tragen? Wir sagen: Nein! Einerseits schützt ihr eure Haut vor Hautkrebs, andererseits vor Zeichen der Hautalterung. Egal, wie alt ihr seid, wenn ihr beginnt, täglich Lichtschutzfaktor 50+ zu tragen – macht es! Ganz besonders, wenn ihr mit aktiven Wirkstoffen wie Exfoliants oder Retinol pflegt. Verzichtet ihr darauf, kann es gefährlich für eure Gesundheit werden.

Affiliate Link
SkinCeuticals Advanced Brightening UV Defense SPF50 Sunscreen 40ml
SkinCeuticals Advanced Brightening UV Defense SPF50 Sunscreen 40ml
Jetzt shoppen
Verkaufspreis46,45 €

Noch ein wichtiger Tipp: Währen UVB-Strahlen u.a. für Sonnenbrand verantwortlich sind, ist Hautalterung den UVA-Strahlen zuzuschreiben. Deshalb ist es besonders wichtig, auf einen hohen UVA-Schutz zu achten. Das eingekreiste UVA-Symbol heißt übrigens, dass der UVA-Schutz mindestens ein Drittel des UVB-Schutzes beträgt. Mehr ist jedoch trotzdem gerne gesehen! Die UVA-Strahlen gelangen nämlich auch durch Glas und treffen als freie Radikale auf unsere Haut, die unser natürliches Kollagengerüst angreifen. Schlaffere und knittrige Haut sind die Folge eines brüchigen Kollagengerüsts – mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Kollagenproduktion ab. Schwächen wir dieses Gerüst zusätzlich mit Sonne, sieht unsere Haut weniger jugendlich aus (und ist auch ungesunder). Es ist also nie zu spät!

Affiliate Link
L'Oréal Paris Bright Reveal Dark Spot UV Fluid SPF 50+ with Niacinamide 50ml
L'Oréal Paris Bright Reveal Dark Spot UV Fluid SPF 50+ with Niacinamide 50ml
Jetzt shoppen
Verkaufspreis18,95 €

Der wichtigste Tipp bei Sonnenschutz ist jedoch: man muss ihn benutzen (wollen). Das ist nicht der Fall, wenn er speckig aussieht, ihr den Geruch nicht ab könnt oder er zu teuer ist, dass ich mit dem Auftrag spart. Findet für euch ein Produkt, das sich homogen in eure tägliche Routine einfindet. Dann ist es auch keine Zumutung! 

Verwendete Quellen: Barel, A.O., Paye, M., & Maibach, H.I. (Eds.). (2010). Handbook of Cosmetic Science and Technology, International Journal of Dermatology, März 2019

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel