Anzeige

Können spezielle Tattoofarben Krebs erzeugen?

Aufgepasst! Nach neuesten Erkenntnissen sollen gewisse Inhaltsstoffe in Tattoo-Tinte ein höheres Krebsrisiko aufweisen. Welche Farbe ist am gefährlichsten? Wir klären auf.

Oh je! Die neuesten Erkenntnisse zu Tattoos machen unruhig, denn laut der European Chemical Agency, kurz ECHA, sind spezielle Tattoofarben krebserregend. Laut der Agentur wird insbesondere die rote Farbe als gefährlich eingestuft. 

Gesundheitsrisiko Tattoos

Tattoos kommen ja eigentlich nie aus der Mode. Schon seit Jahrzehnten sind sie nicht mehr wegzudenken und seit langem gesellschaftsfähig. In den 90er Jahren waren Arschgeweihe mega hip, heutzutage sind eher zart gestochene kleine Botschaften an Handgelenk oder Arm beliebt. Aber was ist dran an "Risiko" Tattoo? Auch Stiftung Warentest hat stichprobenartig zehn Tättowierfarben ausgewählt und im Labor untersuchen lassen. Das Ergebnis? Erschreckend, denn in zwei der Stichproben sind giftige polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) enthalten, die krebserregend sein können. 

Allergische Reaktionen

Was ECHA sowie auch Stiftung Warentest herausgefunden haben, ist, dass fast alle Farben Allergien und Juckreiz hervorrufen können. Sowohl in hochwertigen als auch in billiger chinesischer Ware sind Substanzen enthalten, die nicht komplett einwandfrei sind und demnach krank machen können. Der ECHA wird in den nächsten Wochen eine Liste veröffentlichen, in der die jeweiligen giftigen Chemikalien aufgelistet sind.

KaHe

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel