Anzeige

Halloween-Make-up 2022 Drei schaurig-schöne Looks zum Nachschminken

Halloween-Make-up 2022: Drei schaurig-schöne Looks zum Nachschminken
© peopleimages.com / Adobe Stock
Der schaurigste Tag des Jahres rückt näher: Halloween! Wir zeigen dir drei angesagte Make-up-Looks und geben dir Tipps, wie du sie ganz einfach zuhause nachschminken kannst. So bist du der Hingucker auf jeder Halloween-Party – und gruselst alle mit deinem Können!
Carla Jörn

Was du für die Halloween-Make-up Looks braucht

Die meisten Produkte, die du zum Nachschminken der gruseligen Looks brauchst, wirst du wahrscheinlich schon besitzen. Denn alle drei Looks haben eine natürliche Make-up-Basis. Hier sind zwei Dinge, die du auf jeden Fall haben solltest, um direkt loslegen zu können:

  • Schwarze Schminke: Unser Tipp: Halte dich von Schminkstiften aus der Drogerie fern, da sie leicht verschmieren, und nimm stattdessen lieber wasserlösliche Theaterschminke, zum Beispiel von Eulenspiegel. Zum Auftragen der schwarzen Farbe benötigst du einen mitteldünnen Schminkpinsel.
  • Lidschatten: Für die unten vorgestellten Looks, werden dunkle Lidschatten-Töne benötigt, um dem Halloween Make-up durch Schattierungen Tiefe zu geben und den coolen Grusel-Faktor zu erzeugen.

Wenn du beides hast, kann das große Pinseln losgehen!

Look 1: "Creepy Clown"

Die Figur des gruseligen Clowns ist durch die Neuverfilmung von Stephen Kings "Es" zum Halloween-Trend geworden. Bei dem Make-up Look wird jeweils über und unter dem Auge ein schwarzes Dreieck aufgemalt. Die Mundwinkel werden mit schwarzer Farbe zu einem schauderhaften Lächeln verzerrt. Übrigens: Für den Look des Horror-Clowns Pennywise, einfach die Mundwinkel mit den Dreiecken unter den Augen verbinden. Nachdem die wasserlösliche Schminke getrocknet ist, schattierst du entlang der Linien mit schwarzem oder dunkelrotem Lidschatten. Die rote Nase kann mit rotem Lidschatten oder Blush angedeutet werden. Für den ultimativen Wow-Effekt: gelbe oder weiße Kontaktlinsen einsetzen.

Look 2: die Vogelscheuche

Der Scarecrow-Look ist wahrscheinlich der einfachste unserer drei Halloween Make-ups. Hauptbestandteil ist der Mund, der durch die schwarzen Linien wie zusammen genäht aussehen soll. Auf der Nase und an anderen Stellen wie z.B. dem Hals werden Flicken aufgemalt, diese kannst du mit buntem Lidschatten ausmalen. Tipp fürs passende Outfit: ein Oversized-Holzfällerhemd zu einer ausgefransten Jeans.

Look 3: das Skelett

Der Klassiker unter den Halloween-Make-up Looks darf hier natürlich auf keinen Fall fehlen: der Skull-Look. Hierbei startest du mit deiner normalen Make-up-Base. Beim Konturieren hört es dann allerdings auf mit der Natürlichkeit. Es wird extra dick aufgetragen, um den Skelett-Look zu schminken. Unter den Wangenknochen und an den Seiten der Stirn wird mit einem dunklen Konturpuder konturiert, für einen noch dramatischeren Look kannst du auch zu schwarzem Lidschatten greifen. Auf dem Mund wird das Skelett-Gebiss mit schwarzem Make-up angedeutet. Im letzten Schritt, lässt du deine Nase durch die schwarze Form scheinbar verschwinden. Keine Sorge – die Linien müssen nicht perfekt gemalt sein, denn grobe Linien geben dem Skelett-Look Charakter. Um dem creepy Make-up einen Touch Glamour zu verpassen: Dazu ein Smokey-Eye mit Glitzer-Highlight auf dem Lid (dafür am Besten einen Liquid-Eyeshadow benutzen).

Extra-Tipp für Fortgeschrittene: Wer dieses Halloween Lust auf Farbe hat, kann das Skelett-Make-up auch in dieser coolen Barbie-Version ausprobieren: 

Make-up und Outfit stehen, aber was mache ich mit meinen Nägeln? Die coolsten Halloween-Nageldesigns findest du hier.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel