Anzeige

Silikonfreies Shampoo Worauf kommt es an?

Silikonfreies Shampoo: Frau wäscht sich die Haare
© VGstockstudio / Shutterstock
Ein silikonfreies Shampoo ist heutzutage absolut im Trend. Welche Vorteile es bietet und warum nicht jeder gleich profitiert, erfährst du hier.

Silikonfreies Shampoo: Hintergrund

Silikone erfuhren für viele Jahre einen großen Hype in Pflegeprodukten. Insbesondere in Shampoos standen sie für glattes und glänzendes Haar. Doch in den letzten Jahren hat sich das Blatt gewendet. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an silikonfreien Shampoos und der Markt für Silikone entwickelt sich in der Pflege rückläufig.

Fakt ist: Silikone sind nicht per se schlecht und können unter bestimmten Voraussetzungen sogar die richtige Wahl sein. Warum du jedoch mit silikonfreien Produkten in der Regel besser fährst und worauf du beim Kauf achten solltest, zeigen wir dir jetzt.

Silikonfreies Shampoo: Vorteile durch Silikon

Silikone bestehen aus Kunststoffen und entstehen durch chemische Prozesse. Sie haben aufgrund ihrer Struktur die Eigenschaft, sich sehr fein um die Haare zu legen und diese damit zu versiegeln.

Wer regelmäßig auf Silikone im Haar setzt, der sorgt für eine hohe Lichtreflektion durch den Silikonfilm. Es entsteht der Eindruck von glänzendem und glatten Haar. Durch die Hitzebeständigkeit der Silikone wird dein Haar zudem gut vor dem Austrocknen durch Föhn oder Glatteisen geschützt.

Frauen mit sprödem oder frizzigem Haar können von Produkten mit hochwertigen Silikonen profitieren, da diese das Haar deutlich glatter machen.

Silikonfreies Shampoo: Nachteile von Silikon

Wer kontinuierlich auf Shampoo und Conditioner mit Silikonen setzt, wird jedoch bemerken – es ist mehr Schein als Sein. Es handelt sich nämlich um einen sogenannten Build-up-Effekt, bei dem sich die Silikone in Schichten um die Haare legen, sodass diese schwer werden.

Die Haare trocknen von innen heraus aus und auch die Kopfhaut kann durch die sich bildende Schicht zu Schuppen neigen. Insbesondere Silikone von schlechter Qualität oder zu schwere Silikone können Haut und Haar schädigen.

Insbesondere Frauen mit strähnigem Haar sollten auf silikonfreie Shampoos setzen, da sich die Haut durch die sich bildenden Rückstände irritiert zeigt und noch mehr Öl produziert. So können sich fettige Haare verschlimmern.

Ein weiterer Nachteil: Silikone können nur schlecht biologisch abgebaut werden und somit die Umwelt schädigen. Weder die gesundheitlichen Folgen noch die für die Umwelt sind ausreichend erforscht.

Affiliate Link
Natürliche Haarpflege ohne Silikon & Parabene
Natürliche Haarpflege ohne Silikon & Parabene
Jetzt shoppen
Verkaufspreis

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Zunächst einmal gilt es natürlich darauf zu achten, dass die Produkte keine Silikone mehr enthalten. Dafür ist ein Blick auf die Inhaltsstoffe notwendig. Wie auch bei Lebensmitteln gilt die Regel: Je weiter vorne ein Inhaltsstoff aufgeführt ist, desto mehr davon ist im Produkt enthalten.

Silikone lassen sich in der Regel unter den folgenden Bezeichnungen identifizieren:

  • Dimethicon
  • Amodimethicon
  • Dimethiconol

Allgemein kannst du sie an folgenden Endungen erkennen:

  • -cone
  • -conol
  • -oxane
  • -glycol

Desweiteren gibt es mittlerweile auch Apps für dein Smartphone, mit denen du dir die Inhaltsstoffe der Beauty-Produkte anzeigen lassen kannst. Hier liegt dann "lediglich“ die Herausforderung, eine Bewertung vorzunehmen, für wie schädlich du diese jeweils hältst.

Wenn du nämlich ein silikonfreies Shampoo in der Hand hältst, kann dieses immer noch eine Reihe weiterer schädlicher Inhaltsstoffe beinhalten. Auf folgende giftige bzw. umstrittene Stoffe solltest du achten und diese möglichst meiden:

  • Diethanolamin (DEA)
  • Triethanolamin (TEA)
  • Sodium Lauryl Sulfat (SLS)
  • Sulfate
  • Parabene

Silikonfreies Shampoo: Tipps zur Umstellung

Bevor du auf silikonfreie Shampoos umstellst, muss das Silikon vollständig aus den Haaren herausgewaschen werden. Wer also für lange Zeit auf Silikone gesetzt hat, der benötigt mehrere Tage dafür.

Zum Auswaschen verwendest du ein tiefenreinigendes Shampoo. Zusätzlich kannst du im Anschluss einen silikonfreien Conditioner nehmen, damit das Haar nicht austrocknet. Auch nach der Umstellung kann es einige Tage dauern, bis du einen spürbaren Unterschied feststellst, da dein natürliches Volumen der Haare gefördert wird und diese wieder alle wertvollen Vitamine und Nährstoffe aufnehmen.

Affiliate Link
Natürliche Haarpflege ohne Silikon & Parabene
Natürliche Haarpflege ohne Silikon & Parabene
Jetzt shoppen
Verkaufspreis

Tipps zur Gesichtspflege bekommst du hier. Zudem zeigen wir dir die besten Verfahren zum Zähne aufhellen. Warum das Retinol-Serum so angesagt ist in der Beauty-Welt, erfährst du hier.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel