Anzeige

Klassische Haarschnitte

Klassische Haarschnitte: Stufen
© Dmitry_Tsvetkov / Shutterstock
Zehn klassische Haarschnitte neu aufgelegt: Wir zeigen dir die schönsten Frisuren und besten Styling-Tipps.

Trendfrisur: Exakt & Retro

Klassische Haarschnitte: kurze Haare
© wrangler / Shutterstock

Frisuren mit geometrischen Konturen und exakten Linien gehören zu den Evergreens der klassischen Haarschnitte.

NEU: Die Köpfe werden runder, voller und erinnern an Mary Quant und die Mods der sechziger Jahre. Die eigenwillige Optik haben noch nicht viele ausprobiert. Die TV-Moderatorin Susan Atwell aber schon.

  • Der Schnitt: Geometrischer, fein gestufter Kurzhaarschnitt. Tipp: Die geraden Konturen alle vier Wochen nachschneiden lassen.
  • Ideale Gesichtsform: Die Frisur gibt zierlichen und ovalen Gesichtern (dann den Pony etwas kürzer lassen) mehr Fülle.
  • Optimale Haarqualität: Hauptsache glattes Haar, von normal bis fein.
  • Styling: Schaumfestiger (z. B. "Blauer Lotus Ansatz-Volumen Sprühschaum" von Guhl) einkneten, Haare über eine Rundbürste erst glatt föhnen, die Spitzen über die Bürste leicht nach innen schlagen. Zum Schluss mit Glanzspray (z. B. "Style & Shine High Gloss Spray" von Douglas) veredeln.

Trendfrisur: Geradlinig & Etwas schräg

Klassische Haarschnitte: Bob
© popcorner / Shutterstock

Der Bob bleibt.

NEU: Der Bob ist jetzt asymmetrisch, die eine Seite wird kürzer geschnitten. Ein idealer Kompromiss zwischen kurz und halblang. Trendsetterin des neuen Bobs: Sängerin Victoria Beckham.

  • Der Schnitt: Über den Nacken asymmetrisch geschnittener Bob (von Ohr bis Kinn). Tipp: Ein Schnitt, der auch ohne viel Ansatzvolumen wirkt!
  • Ideale Gesichtsform: Jede Gesichtsform, bei langen Gesichtern die längere Seitenpartie auf Kinnhöhe kürzen.
  • Optimale Haarqualität: Bis auf lockiges bzw. naturgewelltes Haar für jedes Haar geeignet.
  • Styling: Leichte Stylingcreme im feuchten Haar verteilen (z. B. "Invisible Styling Cream" von Davines/Friseur), über eine viereckige flache Paddle- Bürste glatt föhnen, Spitzen dabei leicht nach innen ziehen und Haare anschließend noch mit etwas Creme ins Gesicht zupfen.

Trendfrisur: Natürlich & Gestuft

Klassische Haarschnitte: Stufen
© Dmitry_Tsvetkov / Shutterstock

Stufen bleiben.

NEU: lässig mit Seitenpony gestylt und ganz natürlich, passend zum Ethno-Look in der Mode. Sie tragen ihr Haar genauso: Schauspielerin und Regisseurin Sophie Marceau und ihre Filmkollegin Cameron Diaz.

  • Der Schnitt: Fransiger Stufenschnitt mit zur Seite geschnittenem Pony. Tipp: Vollpony-Alternative! Der seitlich angesetzte Pony öffnet das Gesicht.
  • Ideale Gesichtsform: Jede. Breite Gesichter werden optisch etwas gestreckt.
  • Optimale Haarqualität: Fast jede, bis auf sehr feines Haar (lange Stufen machen es zu fedrig).
  • Styling: Etwas Stylingschaum in die leicht feuchten Haare geben (z. B. "Schaumfestiger für individuelle Stufenlooks" von Pantene Pro-V Style), über die Finger glatt föhnen, einzelnen Strähnen dabei einen Twist in verschiedene Richtungen verpassen und sie mit etwas Schaum herausarbeiten.

Trendfrisur: Verlockend & Geheimnisvoll

Klassische Haarschnitte: Wellen
© Zoom Team / Shutterstock

Üppige Wellen bleiben.

NEU: der Mittelscheitel für den Madonnen-Appeal. Sängerin und Schauspielerin Vanessa Paradis hat sich für den Look entschieden, ebenso wie "Sex and the City"-Star Sarah Jessica Parker und Musiklegende Madonna.

  • Der Schnitt: Großzügig gestufter Lockenschnitt – mit Mittelscheitel. Tipp: Durch die langen Stufen (ab Kinnlänge) wird's nicht zu kringelig.
  • Ideale Gesichtsform: Jede. Wenn die Wellen ins Gesicht fallen, steht's sogar runden Gesichtern.
  • Optimale Haarqualität: Lockiges und stark naturgewelltes Haar.
  • Styling: Nach dem Waschen einen Locken definierenden Schaumfestiger einkneten (z. B. "Locken & Wellen Schaumfestiger" von Wellaflex) und an der Luft trocknen lassen (alternativ mit dem Föhn über den Diffusoraufsatz). Einzelne Strähnen im Deckhaar um den Finger wickeln und noch mal richtig betonen.

Trendfrisur: Stylish & Mädchenhaft

Klassische Haarschnitte: Pilzkopf
© Tim Saxon / Shutterstock

Der Rundschnitt bleibt.

NEU: Die Nackenpartie ist deutlich länger. Das lässt den Schnitt insgesamt weicher wirken. 

  • Der Schnitt: Kurzer Rundschnitt mit längerer Nackenpartie. Tipp: Für gute Konturen alle vier bis sechs Wochen die Haare nachschneiden lassen.
  • Ideale Gesichtsform: Rückt schöne Augen beinahe jeder Gesichtsform (außer runden) in den Mittelpunkt.
  • Optimale Haarqualität: Feines und normales Haar, Hauptsache glatt.
  • Styling: Glättungsbalsam im feuchten Haar verteilen (z. B. "Smoothing Balm" von GHD), das Haar anschließend über eine Rundbürste glatt föhnen und die Spitzen leicht nach innen biegen. Haare zum Schluss mit Haarspray fixieren (z. B. "Diamond Gloss" von Nivea Hair Care).

Trendfrisur: Kurz & Fedrig

Klassische Haarschnitte: Kurz und fedrig
© Sofi photo / Shutterstock

Blond und kurz bleibt.

NEU: fedrig geschnittene Stufen. Das wirkt irgendwie zerbrechlich und lässt sich mit fast jedem aktuellen Modestil kombinieren. 

  • Der Schnitt: Fransiger Stufenschnitt. Tipp: Nach zwei Monaten wieder zum Friseur gehen, denn lange, fedrig geschnittene Strähnen sehen schnell fisselig aus.
  • Ideale Gesichtsform: Harmonisch bei schmalen wie markanten Gesichtern.
  • Optimale Haarqualität: Feines glattes bis leicht gewelltes Haar.
  • Styling: Volumencreme ins feuchte Haar kneten (z. B. "Thickening Lotion 06" von Redken) und ohne Bürste von hinten nach vorn trocken föhnen. Spitzen glatt zupfen, mit wenig Modelliercreme (z. B. "Studio Line Remix" von L'Oréal Paris) die Struktur der Haare betonen, einige Strähnchen hinters Ohr streichen.

Trendfrisur: Lässig & Verführerisch

Klassische Haarschnitte: Pony und Wellen
© Lia Koltyrina / Shutterstock

Ein voller Pony bleibt.

NEU: In Kombination mit langen Wellen wird's richtig lässig. 

  • Der Schnitt: Großzügiger Stufenschnitt mit Vollpony bis über die Brauen. Tipp: Die Stirnfransen alle zwei Wochen kürzen.
  • Ideale Gesichtsform: Jede, bis auf sehr breite Gesichter.
  • Optimale Haarqualität: Jede, selbst feines Haar und leichte Naturwellen.
  • Styling: Lockenstyling ins handtuchtrockene Haar kneten (z. B. "Styling-Milch definierte Locken" von Fructis Style). Zuerst den Pony über die Rundbürste glatt föhnen, das übrige Haar über einen Diffusor-Aufsatz trocknen. Mit Glanzserum (z. B. "Silk Groom Serum" von Kiehl's) Strähnen herauszwirbeln.

Trendfrisur: Minimalistisch & Unkompliziert

Klassische Haarschnitte: Pixie
© Everett Collection / Shutterstock

Kurzhaarfrisuren bleiben im Trend.

NEU: der Boy-Style, besonders unkompliziert zu frisieren. 

  • Der Schnitt: Klassischer Kurzhaarschnitt (Pixie). Tipp: Kann mit den Fingern frisiert werden. Braucht trotzdem, wenigstens morgens, etwas Styling für die Struktur.
  • Ideale Gesichtsform: Ovale Gesichter, bei sehr runden Gesichtern kann der Kopf jedoch zu klein wirken.
  • Optimale Haarqualität: Jede, von glatt bis gewellt, die vielen Stufen dünnen sehr kräftiges Haar etwas aus.
  • Styling: Leichtes Wachs (z. B. "Creme Wax" von Dove) in den Händen verteilen, vom Hinterkopf an übers trockene Haar streichen und einige Strähnen an der Stirn herauszwirbeln.

Trendfrisur: Lang & Glatt

Klassische Haarschnitte: glatte Haare
© anetta / Shutterstock

Langes Haar bleibt ein Hingucker.

NEU: Glätte und Glanz sind ein Muss. 

  • Der Schnitt: Gerade geschnitten, nur die Haare an den Seiten sind leicht gestuft. Tipp: Haarkuren benutzen, damit die Haare gepflegt aussehen.
  • Ideale Gesichtsform: Jede, nur sehr schmalen Gesichtern steht's nicht.
  • Optimale Haarqualität: normales und dickes Haar, glatt bis leicht naturgewellt – die Fülle macht's besonders edel.
  • Styling: Glättungsbalsam (z. B. "Straight Away" von Frédéric Fekkai) ins feuchte Haar kämmen, über eine Paddle-Bürste glatt föhnen, rund ums Gesicht Spitzen nach innen drehen. Finish: Glanzspray (z. B. "Leave-in Gloss Spray" von Goldwell).
Lange blonde Haare einer Frau

Trendfrisur: Klassisch & Dandylike

Klassische Haarschnitte: Hinten kurz, vorne lang
© Rido / Shutterstock

Der Dandy-Stil bleibt.

NEU: Im Nacken ist das Haar zwar kurz, das Deckhaar jedoch fällt jetzt extralang – alles ist vom Hinterkopf an geschnitten, so bieten sich viele Stylingmöglichkeiten für die Haare. 

  • Der Schnitt: Garçonschnitt mit langem Nacken- und Deckhaar. Tipp: Bad Hair Day? Deckhaar mit viel Pomade über die Stirn nach hinten kämmen.
  • Ideale Gesichtsform: Jede, das längere Deckhaar nimmt die Strenge. Optimale Haarqualität: Jede, nur bei Locken geht's nicht.
  • Styling: Stylingcreme im Haar verteilen (z. B. "Got2b Schmusekatze Anti-Frizz Lotion" von Schwarzkopf), über die Finger in Form föhnen (dabei Haare glatt ziehen). Dunkles Haar leuchtet zusätzlich durch einen Hauch Glanzserum (z. B. "Brilliant Anti-Humectant Pomade" von Aveda).

Auf der Suche nach weiteren Frisuren? Hier haben wir Inspiration für 80er Frisuren, 90er Frisuren und Vintage-Frisuren.

BRIGITTE Heft: 15/08 Text: Angela Schöneck Produktion: Birgit Potzkai

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel