Anzeige

Disco Curls So einfach stylen wir uns den glamourösen Locken-Trend der 70er-Jahre

Auch unter den Streetstyles der Fashion Week in Milan für Herbst/Winter 2023/2024 sind die Power-Locken zu entdecken. 
Auch unter den Streetstyles der Fashion Week in Milan für Herbst/Winter 2023/2024 sind die Power-Locken zu entdecken.
© Edward Berthelot / Getty Images
Locken, die frohlocken! Disco Curls sind so angesagt wie noch nie — und wir machen den 70er Style jetzt ganz einfach nach.

Leicht gewellte Haare, höchstens bis zur Höhe der Ohren – ein softer Glam, den man am Abend als auch im Alltag tragen kann. Einen Moment! Dieser Style kommt dir bekannt vor? Klar! Der 70er-Disco-Glam hat eindringlich an die Tür geklopft und auch noch einen Statement-Haarstyle im Gepäck: Fröhlich springende Disco-Locken, die nach Frühling aussehen sind zurück. Katie Holmes, Zendaya oder Emily Ratajkowski machen vor, wie toll der Style aussieht.

Aufregend und Hingucker-Volumen inklusive: Der lockige XXL-Style begeistert die Fashionistas. Während Lockenköpfe aufatmen können (schließlich brauchen sie nur einen Diffusor), müssen Glatthaar-Ladys nicht den Kopf hängenlassen. Wir zeigen, wie es geht.

Disco Curls: So stylen wir die voluminösen Locken

Heißes Styling: Der richtige Griff zum Lockenstab

Wir starten von vorne: Zunächst heißt es, die Haare gründlich durchkämmen und mit einem Hitzeschutz besprühen. Jetzt folgt der Griff zum Lockenstab. Achtung! Schmale Strähnen aufrollen. Ansonsten werden die einzelnen Haarpartien zu schwer und die jeweilige Locke ist schneller wieder glatt als man gucken kann. Auch wichtig: Beim engen Eindrehen die Richtung wechseln. Hin und weg vom Gesicht: Das verleiht dem Haar die nötige Dimension und sorgt dafür, dass die Locken nicht plump nach unten fallen, sondern am Haaransatz ineinander übergreifen. Vorsichtig bis zum Ansatz eingedreht, wird die Locke nach dem Lösen kurz gehalten und mit einer Bobby-Pin an Ort und Stelle festgemacht. Nach einer halben Stunde wieder geöffnet und mit Haarspray fixiert, sitzen die Locken richtig schön fest.

Besonders schonend: Seidenlockenwickler über Nacht eindrehen

Diese Methode ist besonders schonend, allerdings auch nicht von jetzt auf gleich ins Haar gezaubert — schließlich funktioniert sie ohne Hitze. Zunächst heißt es: Haare waschen oder mit etwas Wasser leicht besprühen. Auf sogenannte Seidenlockenwickler (einem gefüttertem Band mit Samt- oder Seidenbezug) werden nun die Strähnen aufgewickelt. Auch hier heißt es: schön straff ziehen und die Enden mit einem Gummiband fixieren. Am nächsten Morgen wird die Beauty-Montage dann gelöst und et voilà, wir freuen uns über die springende Lockenpracht.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel