Anzeige

Meise Twins "Unser Leben ist wie eine Ehe, bei der die Scheidung ausgeschlossen ist"

Meise Twins: "Unser Leben ist wie eine Ehe, bei der die Scheidung ausgeschlossen ist"
© Nina und Julia Meise / privat
Nina und Julia Meise, 40, kennen einige von uns aus der Ratiopharm-Werbung. Hier erzählen sie vom Leben als eineiige Zwillinge – von Anfeindungen, Liebe und bedingungslosem Zusammenhalt.

Das Leben ist ein Geschenk, und das Leben als Zwilling ist ein doppeltes Geschenk: Du kommst mit einem Seelenpartner zur Welt, der dich manchmal besser kennt als du dich selbst. 

Eine unserer schönsten Erinnerungen ist unser erster Kindergartentag. Damals haben wir zum ersten Mal gespürt, dass wir unseren Weg gemeinsam als Schwestern gehen und nicht allein wie die anderen Kinder. Und das war erst der Auftakt.

Dass wir als eineiige Zwillinge von der Norm abweichen, hat für viele etwas Beunruhigendes

Mit diesem besonderen Zusammenhalt von Zwillingen gehen die Menschen jedoch ganz unterschiedlich um. In unserer Kindheit, Jugend und selbst noch als junge Frauen haben wir immer wieder Missgunst erfahren. Wir wurden mit Sätzen konfrontiert wie "Jedes Band wird irgendwann zerschnitten", oder "Nichts ist für die Ewigkeit. Einmal müsst auch ihr beide euch trennen – wahrscheinlich wegen eines Mannes." Die Tatsache, dass wir als eineiige Zwillinge von der Norm abweichen, hat für viele etwas Beunruhigendes.

In China dagegen stehen Zwillinge für Glück. Aber auch sehr viele Menschen in Deutschland erfreuen sich daran, uns zu sehen. Es ist immer wieder schön, wenn wir fremden Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, nur weil wir Zwillinge sind. Was uns durch all diese Erfahrungen aber klar geworden ist: Es geht nicht darum, wie andere unser Anderssein werten, sondern wie wir unser Leben als Zwillinge gestalten.

Wir sehen identisch aus, sind vom Charakter aber sehr unterschiedlich

Kurz vor unserem 40. Geburtstag haben wir innegehalten und ganz bewusst ein Lebens-Resümee gezogen. Dabei war nicht nur der runde Geburtstag Anlass zum Nachdenken. Wir stehen auch noch vor einer weiteren Schwelle: Wird Julias Eheschließung und damit ihr neuer Lebensabschnitt mit einem Mann unseren Zusammenhalt stören? Zumal Nina gerade Single ist und sich neue berufliche Ziele gesteckt hat.

Wir haben festgestellt: Bei allen Gemeinsamkeiten ist es durchaus herausfordernd, die individuelle Lebensplanung nicht aus den Augen zu verlieren. Wir sehen zwar identisch aus, sind vom Charakter aber sehr unterschiedlich. Und ja, wir haben auch als eineiiger Zwilling ein Leben allein. Der entscheidende Unterschied ist aber, dass man in gewisser Weise zweisam allein ist. Man weiß, dass der andere immer da ist. Wir haben die100-prozentige Gewissheit, dass dieser Mensch in unserem Leben bleibt. Es ist quasi eine Ehe, bei der die Scheidung ausgeschlossen ist.

Wir müssen eine Balance finden aus Gemeinsamkeit und Individualität

Und genau hier sehen wir unsere Aufgabe, ganz ähnlich wie in einer Ehe: eine Balance zu finden im Paar- und Menschsein als Individuum. Unsere Einheit werden wir trotz Mann definitiv nicht einbüßen. Auch nicht, wenn Julia Mutter werden würde und Nina nicht. Dann hat das Kind eben zwei Mütter – eine Mom und eine Twin-Mom sozusagen.

Neid und Missgunst der Zwillingsschwester gegenüber waren uns schon immer fremd. Zukünftig möchten wir dennoch fokussierter und bewusster mit uns selbst und unserer Zeit umgehen. Wenn eine von uns einen Lebensweg einschlägt, den die andere nicht mitgehen möchte, wollen wir uns trotzdem darin bestärken, ihn zu gehen – allein als Individuum unterwegs sein, aber immer mit dem Wissen, trotzdem zu zweit zu sein. Intuitiv denken wir bei wichtigen Entscheidungen sowieso fast immer dasselbe, der Rücken ist also beständig durch die andere gestärkt. Und wir sind uns einig: Wenn wir das Leben als Zwilling in drei Worten beschreiben müssten, wären das Liebe, Herausforderung und Glück.

Die Autorinnen: Nina und Julia Meise arbeiten als Models und Moderatorinnen. Bekannt als "Ratiopharm-Zwillinge" gehören sie zu den bekanntesten Zwillingen Deutschlands. Gemeinsam haben sie das Buch "Zu zweit ist man weniger alleine: Von Seelenverwandtschaft, Verwechslungsgefahr und großen Zielen" (mvg Verlag, 17,99) geschrieben.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel