Anzeige

Porträt König Charles III.

König Charles III. führt sein Leben unter den Augen einer oft kritischen Öffentlichkeit. Sein Herz schlägt für Naturschutz, Architektur und Geschichte. Apropos Herzen: Auch privat hat der König die eine oder andere Achterbahnfahrt hinter sich.

Steckbrief

  • Vorname Charles Philip Arthur George
  • Name Mountbatten-Windsor
  • Titel Duke of Cornwall, Duke of Rothesay (schottisch), Earl of Chester
  • geboren 14.11.1948, Buckingham Palace, London/ England/ UK
  • Jahre 75
  • Partner Herzogin Camilla (verheiratet) Diana Frances Spencer (verstorben)
  • Kinder Prinz William (*1982) Prinz Harry (*1984)

Biografie von König Charles III.

Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor, heute bekannt als König Charles III., erblickte am 14. November 1948 als erstes Kind der damaligen Prinzessin Elizabeth und von Philip, Herzog von Edinburgh, im berühmten "Buckingham Palace" das Licht der Welt. Im Alter von fünf Jahren übernahm, wie es damals in aristokratischen Kreisen üblich war, eine Gouvernante den Großteil seiner Erziehung.

Im Gegensatz zu vorangegangenen Generationen seiner Familie besuchte der kleine Charles jedoch eine Schule, statt zu Hause unterrichtet zu werden. Natürlich waren das nicht irgendwelche Schulen, sondern nur die besten und traditionsreichsten Privatschulen des Landes. Nicht immer Orte, die dem damals zurückhaltenden Prinzen eine glückliche Kindheit bescherten, das weiß man heute auch. Ein Auslandsaufenthalt in Australien und ein Schulausflug nach Papua-Neuguinea machten Charles' Schulbildung international.

Studium und Militär

Ein zweites Mal mit der Tradition brach der junge Prinz Charles, als er nach dem Abitur direkt sein Studium aufnahm, statt sich den britischen Streitkräften anzuschließen. Im Alter von 19 Jahren wurde er am Trinity College in Cambridge aufgenommen, wo er zunächst Archäologie und Anthropologie studierte und später auf Geschichte umsattelte. Im Sommer 1970 schloss König Charles sein Studium ab und war damit der erste britische Thronfolger, der einen Universitätsabschluss erlangte. Die militärische Ausbildung folgte dann nach Studienabschluss, Charles diente von 1971 bis 1976 in der Royal Navy, wo er sich als Pilot ausbilden ließ.

Die ersten royalen Pflichten

Zwischenzeitlich hatte König Charles auch schon weitere Pflichten zu erfüllen. Im Jahr 1970 nahm er seinen Sitz im Oberhaus ein und trat zunehmend bei öffentlichen Veranstaltungen und während Auslandsreisen als Repräsentant des britischen Königshauses auf.

Mitte der 1970er Jahre war König Charles sogar für das Amt des Generalgouverneurs von Australien im Gespräch, allerdings nur kurzzeitig. Zwar hatte ihn der damalige australische Premierminister für das Amt vorgeschlagen, doch die Begeisterung der Öffentlichkeit hielt sich in Grenzen und so wurde daraus nichts.

Mit den Jahren konnte sich Charles allerdings etablieren, er verfolgt seine royalen Pflichten anerkanntermaßen mit viel Hingabe. Seine Posten als Schirmherr von allerlei Stiftungen und das Engagement für regionale Landwirtschaft und nachhaltige Architektur und Stadtplanung liegen ihm besonders am Herzen. Nach dem Tod seiner Mutter Queen Elizabeth II. wurde Charles am 8. September 2022 zum König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie der sogenannten Commonwealth Realms.

König Charles' wilde Jugend

Interessanter als die royalen Pflichten von König Charles dürfte für Gossip-Fans sein einst unstetes Liebesleben sein. In jungen Jahren wurde dem König nachgesagt, nichts anbrennen zu lassen – der sportliche, gebildete Thronfolger eines amtierenden Königshauses war natürlich auch ein begehrter Junggeselle. Zu seinen Freundinnen und Affären zählten einige junge Damen aus hochrangigen adligen und diplomatischen Kreisen – darunter auch die damals noch unbekannte Camilla Shand, die in Charles Leben später noch eine wichtige Rolle spielen würde.

Im Jahr 1977 traf König Charles auf die 13 Jahre jüngere Lady Diana Spencer. Damals war er in Begleitung ihrer älteren Schwester Sarah – angeblich führten die beiden eine romantische Beziehung miteinander. Drei Jahre lang trafen sich Charles und Diana zwar hin und wieder, doch Funken sprühten nicht. Erst 1980, als sich die zwei während eines Grillfestes bei einem gemeinsamen Freund sahen, kamen sie sich näher und Charles "begann (…) bald, ohne erkennbare Gefühlsregung, ernsthaft an sie als potenzielle Braut zu denken". So erzählte Charles es später seinem Biografen Jonathan Dimbleby.

Von nun an wurden die Begegnungen der beiden häufiger und erregten irgendwann die Aufmerksamkeit der Presse und der Paparazzi. Charles' Vater Prinz Phillip gefiel diese lockere Beziehung ganz und gar nicht, er forderte seinen Sohn zu einer Entscheidung auf. Und obwohl Charles nicht in Diana verliebt gewesen sein soll, in ihr jedoch eine geeignete königliche Braut sah, machte er ihr im Februar 1981 einen Heiratsantrag.

Traumhochzeit, schwieriges Familienleben und Scheidung

Im Sommer desselben Jahres gaben sich der damalige Prinz Charles und Lady Diana in der "St. Paul's Cathedral" das Ja-Wort. Das Ehepaar bezog ein Appartement im Kensington-Palast und bekam zwei Kinder: Prinz William (*1982) und Prinz Harry (*1984). Wieder brach Charles mit den üblichen Gepflogenheiten: Er war der erste Vater aus der britischen Königsfamilie, der bei der Geburt seiner Kinder anwesend war.

Mit den Jahren geriet die Ehe von Prinz Charles und Lady Diana ins Wanken. Diana soll damals in einen Mann aus dem Security-Team verliebt gewesen sein und hatte später eine Affäre mit Major James Hewitt, dem ehemaligen Reitlehrer der Familie. Auch Charles amüsierte sich außerehelich und zwar mit seiner Jugendliebe Camilla Shand, die inzwischen geschiedene Camilla Parker Bowles war. Diana sagte später in einem Interview, sie hätten ihrem Empfinden nach eine "Ehe zu dritt" geführt.

Und so kam es, wie es kommen musste: Im Dezember 1992 gab der britische Premierminister John Major im Parlament die rechtliche Trennung des Paares bekannt. Charles und Diana ließen sich am 28. August 1996 scheiden. Diana kam am 31. August des folgenden Jahres bei einem Autounfall in Paris ums Leben. Charles flog mit Dianas Schwestern nach Paris, um ihren Leichnam zurück nach Großbritannien zu begleiten und musste fortan seinen trauernden Söhnen William und Harry zur Seite stehen. Und Gerüchte aushalten, die Königsfamilie oder der britische Geheimdienst seien in den Unfall verwickelt gewesen und hätten sich Dianas entledigen wollen. Ein schweres Erbe.

Spätes Liebesglück

Immer an Charles Seite: Camilla. Seit 2005 sind König Charles und seine Camilla glücklich verheiratet. Während die Beziehung der beiden von Teilen der Familie und der britischen Öffentlichkeit zunächst abgelehnt wurde, haben sich Charles und Camilla inzwischen rehabilitiert und gelten als wichtige Figuren der britischen Monarchie. Als "Queen Consort" steht Camilla König Charles III. stets zur Seite.

Beunruhigende Diagnose

Am 05. Februar 2024 ist veröffentlicht worden, dass König Charles an Krebs erkrankt ist. Ursprünglich ist der britische Monarch aufgrund einer gutartigen Prostatavergrößerung untersucht worden, wobei die Diagnose festgestellt worden war. Seither hatte König Charles öffentliche Termine ausgesetzt.

Am 30. April meldet sich der König erstmalig wieder in der Öffentlichkeit zu Wort und spricht gemeinsam mit seiner Frau Camilla in einem Krebs-Behandlungszentrum in London mit Patienten und Mitarbeitern. 

News zu König Charles III.

VG-Wort Pixel