Anzeige

WoMenPower 2009: Starke Frauen wollen's wissen

Am 24. April geht es in Hannover um das Thema Chancengleichheit: Beim Kongress WoMenPower diskutieren renommierte Experten über "Karrieren im Zeitalter der Globalisierung".

Dieser Tag hat inzwischen Tradition: Seit sechs Jahren findet im Rahmen der weltbekannten Industriemesse in Hannover ein Fachkongress zur Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wirtschaft und Forschung statt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Ursula von der Leyen geht es jetzt am 24. April um das Thema "Karrieren in Zeiten der Globalisierung". Dazu gibt es in einer parallelen Ausstellung ExpertInnen-Gespräche und aktuelle Informationen an den Ständen zahlreicher Unternehmen und Organisationen. So dokumentiert das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit u.a. die Aktivitäten des nationalen Pakts Komm, mach MINT – Zukunftsberufe für Frauen", an dem auch BRIGITTE beteiligt ist.

Ebenfalls Tradition auf diesem Fachkongress hat die hochkarätige Besetzung auf dem Podium und in mehr als 30 Workshops und Diskussionsrunden. Diesmal u.a. mit dabei: Moderatorin Bettina Tietjen und Intendant Lutz Marmor vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) zum Thema "Veränderte Rollenbilder in den Medien und in der Werbung", die Erfolgsautorinnen Sabine Asgodom und Marion Knaths, Prof. Dr. Susanne Ihsen von der TU München, Dr. Helga Lukoschat von der EAF/Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin, sowie Anke Domscheit von Microsoft Deutschland. Weitere Top-Themen: Lebens- und Berufswegplanung, künftige Arbeitswelten, Chancen und Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung.

Der Fachkongress im Convention Center auf dem Gelände der Hannover Messe beginnt um 9.30 Uhr und endet um 17.30 Uhr. Alle wichtigen Infos, z.B. auch das komplette Programm und den Link zur Anmeldung, finden Sie unter www.womenpower-kongress.de.

Text: Barbara Voigt

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel