Anzeige

Hello, Tampon Book! Warum es Tampons jetzt als "Tampon-Buch" zu kaufen gibt

Tampons in einem Buch kaufen? Klingt erstmal seltsam. Ist aber eine richtig gute Idee. Denn mit der ungewöhnlichen Verpackung protestieren Frauen gegen ungerechte Steuern.

Ein weißer Faden ragt aus dem "The Tampon Book" heraus. Ein Anblick, der vielen Frauen sehr gut vertraut sein dürfte, denn die allermeisten Frauen nutzen während der Periode Tampons, um das Periodenblut aufzufangen. Wer die weiße Hülle aufklappt, findet darin 15 Bio-Tampons der jungen Marke "The Female Company". 

Was das soll?

Die Erfinderinnen protestieren mit dem "Tampon-Buch" gegen die ungerechte Besteuerung von Hygieneprodukten wie Damenbinden und Tampons. 

Das Tampon Buch
© Brigitte Online / Eigenproduktion GuJ

7 Prozent auf Kaviar, aber 19 Prozent Steuer auf Tampons?

Für derartige Periodenprodukte müssen wir aktuell nämlich immer noch 19 Prozent Steuern blechen. Eigentlich gilt für Produkte des Grundbedarfs ein ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent. Dazu zählen zum Beispiel Milch, Butter, Kultur, Sport und eben Bücher. Unter diesen ermäßigten Steuersatz fallen übrigens auch Kaviar, Brennholz, Sammelmünzen und Schnittblumen – was man halt so alles zwingend zum Leben braucht. Nur Tampons eben nicht, meint das Finanzministerium. Besten Dank auch für nichts.

Die Mädels von "The Female Company" erklären dazu:

Dass Tampons nach der Mehrwertsteuer-Regelung in Deutschland zu einem Luxusartikel zählen, klingt ganz schön verrückt, oder? Vor allem, weil Champagner, Kaviar oder Trüffel dem ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent unterliegen. 

Aktuell finde auf der ganzen Welt eine Debatte um die Tampon-Steuer statt. "Erst kürzlich haben Luxemburg und Australien mit einer Steuersenkung auf bis zu 0 Prozent reagiert! In diesem Zuge setzen wir, das Bio-Tampon-Unternehmen 'The Female Company', ein Zeichen: Um die Tampon-Steuer zu umgehen, lancieren wir ein Buch, das mit 15 Bio-Tampons gefüllt ist. Denn auf Bücher – einem Artikel des täglichen Gebrauchs – fallen bloß 7 Prozent Mehrwertsteuer an."

Wir finden: eine richtig gute Idee, denn die Abschaffung der Tamponsteuer wäre ein wichtiger Schritt hin zu einer gleichberechtigten Gesellschaft. Eine Petition zur Abschaffung der Tamponsteuer gibt es übrigens hier bei Change.org: Die Periode ist kein Luxus - senken Sie die Tamponsteuer!

PS: Wem es nur um den Menstruationsschutz geht, der zahlt beim Tampon-Buch zwar drauf, denn das Buch kostet 3,11 Euro plus Versandkosten in Höhe von 2,60 Euro. Aber es geht ja um die Symbolik. Erhältlich ist "The Tampon Book" ab dem 16. April 2019 in limitierter Auflage online über tamponbook.com. Außerdem wurde das Tampon-Buch an 100 Politiker und Politikerinnen verschickt.

Wie viel Geld wir ohne die Tamponsteuer für andere schöne Dinge im Leben übrig hätten, haben wir übrigens hier einmal für euch ausgerechnet: Tampongate: Wenn Frau sein doppelt kostet.

Und wenn Tampons nichts für dich sind und du gerne einmal alternative Periodenprodukte testen möchtest, findest du hier spannenden Infos zu Alternativen wie etwa der Menstruationstasse: Die Zero-Waste-Möglichkeiten während der Periode.

Videotipp: Hypnose-Experiment: So reagieren Männer, wenn sie Regelschmerzen spüren

Hypnose-Experiment: So reagieren Männer, wenn sie Regelschmerzen spüren
© einhorn Berlin
mh

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel