Anzeige

Wie dieses Glöckchen Taschendiebe stoppt

Wie dieses Glöckchen Taschendiebe stoppt
© Polizei Bonn
Die Polizei in Bonn verteilt auf dem Weihnachtsmarkt Glöckchen, um Handtaschendieben das Geschäft zu vermasseln - und hat niemals mit dieser gewaltigen Resonanz gerechnet!

Endlich wieder Glühweinzeit! Die Weihnachtsmärkte machen wieder auf - doch neben Lebkuchenduft, Kunsthandwerk und Bratwurststand lauern leider wie immer auch Trickdiebe.

An kaum einem Ort wird so viel geklaut wie auf dem Weihnachtsmarkt. Deswegen setzt die Polizei in Bonn dieses Jahr eine simple, aber wirkungsvolle Waffe gegen die Langfinger ein: kleine Glöckchen!

Kein Scherz: Die Beamten halten auf dem Weihnachtsmarkt Ausschau nach Frauen, die ihre Tasche nicht sicher verschlossen haben, sprechen sie an und schenken ihr die Alarmglöckchen.

Alarmglöckchen werden an der Tasche oder am Handy befestigt

Diese Glöckchen sollen am Reißverschluss der Handtasche befestigt werden. Sobald sich ein Fremder am Verschluss zu schaffen macht, klingelt es! Davor haben natürlich auch die Taschendiebe Angst.

Außerdem kann man die Glöckchen mit einem kleinen Adapter auch in die Kopfhörerbuchse des Handys stecken - dann gibt es Alarm, wenn es jemand aus der Tasche holt.

Die Glöckchen sind besonders sensibel und auch besonders begehrt: Bei einer Facebook-Verlosung wollte die Bonner Polizei fünf Stück verschenken - die Resonanz war so gigantisch, dass am Ende 50 verlost wurden.

Auch das Glöckchen bietet keinen Rundumschutz

Auch wenn das Alarmglöckchen eine wirksame Maßnahme ist: Totale Sicherheit bringt es natürlich auch nicht. Daher rät die Polizei weiterhin, seine Handtasche fest am Körper zu tragen, am besten auf der Vorderseite.

Außerdem sollte die Tasche natürlich immer geschlossen sein, damit Langfinger keine Chance haben und ihr euch euren Glühwein schmecken lassen könnt!

fm

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel