Anzeige

Guinness World Records 10 skurrile Weltrekorde zum Schmunzeln, Staunen oder Kopfschütteln

Guiness World Records: Frau macht Yoga mit Ziege
Symbolbild von einem Ziegen-Yoga-Kurs.
© Colin Dewar / Shutterstock
Was haben Ziegen-Yoga, Hundehaare und ganz viel Käse gemeinsam? Sie sind nur ein paar Beispiele dafür, wie ungewöhnlich Weltrekorde sein können.

Die Weltrekorde, die gleich kommen, sind tatsächlich keine kreativen Hirngespinste. Sie sind die Realität derer, die sie aufgestellt haben. Denn in der großen weiten Welt gibt es nun einmal unfassbar viele Menschen und damit auch unfassbar viele Dinge, in denen sie die besten sind. Wir haben uns in das große Archiv der Weltrekorde gestürzt und uns ein paar Perlen herausgepickt. Hier kommen Dinge zum Schmunzeln, Staunen oder Kopf schütteln. 

1. Die meisten Tassen in einer Hand

Villa San Giovanni, Italien: Im Januar 2021 hält Rocco Mercurio 25 Tassen in einer Hand. Für den Italiener sind ungewöhnliche Weltrekorde ein wahres Hobby. Unter anderem hält er den Titel für das Befüllen der meisten Eiswaffeln in einer Minute (22), die meisten simultan gedrehten Münzen (7) und die meisten Poker Chips auf einem Finger – nämlich 200 Stück! Wie lange er für diese Rekorde trainiert hat, hätten wir wirklich gerne gewusst.

2. Die meisten Gummientchen

USA: Seit 2011 hält Charlotte Lee offiziell den Rekord für die größte Gummienten-Kollektion. Zum Zeitpunkt des Eintrags waren es 5.361 verschiedene Gummienten. Seit 1996 sammelt sie das süße Spielzeug schon und hat für ihre Lieblinge einen eigenen Entenraum, in dem sie in Glasvitrinen zu sehen sind. Ob ein Raum inzwischen noch reicht, sei dahingestellt.

3. Der größte Ball aus Hundehaar

Im April 2012 erschaffen die Veranstalter in Austin, Texas, den schwersten Ball aus Hundehaar. 8.126 gebürstete Hunde machen die 91 Kilogramm schwere Kugel möglich. Bei dem Rekord aus den USA waren Tierärzte anwesend, um das Spektakel tierschutzrechtlich zu überwachen. Veranstalter des Events war die Organisation "Texas Hearing and Service Dogs".

4. Die meisten Käsesorten auf einer Pizza

Deutschland, 2018: 288,6 g Käse – 2,6 g pro Sorte. Wie viele Käsevarianten macht das auf dem italienischen Klassiker? Genau! 111 Stück. Der Grund für die kleinen Mengen war, dass der Teig nur einige Zentimeter größer war als bei einer gewöhnlichen Pizza. Unter anderem fanden sich Leicestershire Red, Emmentaler, Comté oder Mozzarella auf der leckeren Pizzavariante. Verkostenden zufolge schmeckte jeder Bissen anders. Doch der Rekord hielt leider nicht lange. 2021 holte sich Frankreich den Titel. Mit 834 Käsesorten auf einer Pizza legten drei Menschen in Lyon den neuen Weltrekord fest.

5. Die meisten Menschen, die ein Armbad nehmen

Wem die Kneipp-Kultur in Teilen Deutschlands nicht bekannt ist, kann mit diesem Rekord vermutlich erst einmal nichts anfangen. Für die Teilnehmer:innen der Festwoche in Bad Wörishofen ist der Name aber Programm. Im Jahr 2011, anlässlich des 190. Geburtstages von Pfarrer Sebastian Kneipp, nahmen 1.135 Menschen gleichzeitig ein Armbad. Dazu wurden auf 1.050 Metern Armbadewannen aufgestellt, in die Schüler:innen, Kinder und Erwachsene 15 Sekunden lang eintauchten. Sebastian Kneipp gilt als deutscher Urvater für Heilmethoden mit Wasser. Im Jahr 1848 erkrankt er an Lungenschwindsucht, heilt sich aber durch Tauchbäder in der Donau. Grund für die damals recht neue Methode soll das Buch "Unterricht von Krafft und Würckung des frischen Wassers in die Leiber der Menschen besonders der Krancken bey dessen innerlichen und äusserlichen Gebrauch" von Johann Siegmund Hahn gewesen sein. Seither ist das Kneippen in kaltem Wasser eine gängige Methode in Kuraufenthalten in ganz Deutschland.

6. Die älteste DJ

Am Tag ist sie die Chefin eines Restaurants – bei Nacht DJ. Sumiko Iwamuro macht erst mit 77 einen DJ-Kurs. Seit 2018 gilt sie nun schon als die älteste DJ der Welt. Damals ist sie 83 Jahre alt. Die Musik, die sie als DJ Sumirock in Tokio auflegt, ist bei den jungen Menschen im beliebten Shinjuku-Viertel heiß begehrt. Anfang 2022 erscheint sogar ein Porträt über die inzwischen 85-jährige DJ Sumirock in der Netflix-Serie "Asien um Mitternacht". 

7. Der schnellste Halbmarathon als Lebkuchenfrau

Es geht hier wohl bemerkt nicht um den schnellsten Halbmarathon, sondern um den schnellsten Lauf im richtigen Kostüm. Im Jahr 2017 läuft Cat Dascendis in London drei Stunden, 46 Minuten und 55 Sekunden, verkleidet als Lebkuchenfigur. Und sie ist nicht die Einzige, die für einen Weltrekord ein ungewöhnliches Outfit wählt: Unter anderem gibt es noch den schnellsten Halbmarathon in Flip Flops oder in Handschellen. 

8. Die größte Ziegen-Yoga-Klasse

501 Teilnehmer:innen und 115 Ziegen: Das braucht es für den Weltrekord auf einem Festival in Thonotosassa, Florida. Die Charity-Aktion aus dem Jahr 2019 war der Startschuss für das Projekt G.O.A.T. ("Global Offensive Against Trafficking"), mit dem Ziel, Geld für die Bekämpfung von Menschenhandel zu sammeln und Aufmerksamkeit für das Thema zu generieren. Veranstaltet wurde es von der Grady Goat Foundation. Die größte Hunde-Yoga-Klasse hatte übrigens nur 270 Teilnehmer:innen.

9. Die meisten Luft-Drummer

Statt Luftgitarrist:innen gab es bei dem Event in Kalifornien Luft-Drummer:innen – also Schlagzeugspieler:innen, nur ohne Instrument. 2012 spielten dazu 2.297 Menschen drei besondere Air-Drum-Maneuver, die der Luft-Drum-Experte Ari Gold anleitete. Die Teilnehmer:innen spielten gemeinsam zum Song "Back in Black" von AC/DC. Für den richtigen Sound sorgte eine Cover Band.

10. Die längsten Fingernägel

Den Rekord für die längsten natürlichen Fingernägel hält Lee Redmond aus den USA. Von 1979 bis 2009 ließ sie ihre Fingernägel wachsen, pflegte sie und brachte sie so bis 2008 auf insgesamt 8,65 Meter Länge. 2009 verlor sie ihre Nägel aufgrund eines Autounfalls. Redmond sagte gegenüber Guinness World Records, dass der Verlust ihrer Nägel der dramatischste Moment in ihrem Leben gewesen sei. Doch ohne sie sei es sehr viel einfacher geworden, Dinge zu erledigen. "Das Gewicht ist sehr anders. Meine Hände scheinen zu fliegen, seit es nicht mehr da ist", sagte sie in einem Interview. Den Rekord für die längsten künstlichen Nägel hält seit 2018 Odilon Ozore, ebenfalls aus den USA. Für den Rekord kreierte er zehn 1,21 Meter lange Fingernägel. 

Was ist eigentlich möglich? – Weltrekorde sind...

  1. Messbar – es geht also um das Schnellste/ Längste/ Schwerste/ Höchste/ die Meisten.
  2. Brechbar – manche Weltrekorde stehen sehr lange an der Spitze, ehe sie gebrochen werden, andere machen es Teilnehmer:innen leichter und wieder andere werden vermutlich nie gebrochen, könnten aber bei dem:der richtigen Gegner:in durchaus übertrumpft werden.
  3. Standardisierbar – WELTrekorde müssen Menschen weltweit uneingeschränkt nachahmen können.
  4. Verifizierbar – es dürfen keine leeren Behauptungen in den Raum geworfen werden. "Die Frau, die nie schlief", könnte beispielsweise nicht von Geburt an bis zum jetzigen Zeitpunkt nachgewiesen werden, es sei denn, sie stand seitdem unter ständiger Beobachtung. 
  5. Eine Variable – es geht bei dem Rekord nur um eine Sache, für die der Rekord aufgestellt wird.
  6. Universell – dabei geht es nicht nur um die Location. Der Vorschlag sollte auch nicht zu spezifisch bzw. regional sein.

Verwendete Quellen: badwoerishofen.de, guinnessworldrecords.de, Instagram/guinnessworldrecords

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel