Anzeige

Fill the Bottle: Wie viele Kippen passen in eine Wasserflasche?

Fill the Bottle: Wie viele Kippen passen in eine Wasserflasche?
© Florian Meyer / Brigitte
Zigarettenkippen sind der am häufigsten achtlos weggeworfene Müll – und gleichzeitig supergiftig. Die "Fill the Bottle"-Challenge sagt den Stummeln den Kampf an. Unser Kollege Florian hat mitgesammelt.

Kippe anzünden, Kippe rauchen, Kippe wegschnipsen – so machen's Raucher fast überall. Gut zwei Drittel aller "ausgerauchten" Zigaretten werden achtlos weggeworfen, heißt es. Als ich von der neuen "Fill the Bottle"-Challenge gehört habe, wollte ich gleich mit anpacken.

Und so geht's: Man schnappt sich eine leere Plastikflasche (am besten eine, die man gefunden hat) und sammelt darin so lange weggeworfene Zigarettenstummel, bis die Flasche voll ist. Was denkst du, wie viele Kippen in eine 1,5-Liter-Flasche passen? Die Auflösung gibt's später.

Erstmal lege ich los: Plastikhandschuh überstreifen, Flasche aufschrauben und los geht's. Nach unten schauen, bücken, aufheben. Die ersten orangenen Filter sind schnell eingesammelt: Plattgetreten, frisch, ausgeblichen, halb-aufgeraucht – alles landet in meiner Flasche.

Viele Tiere essen die Zigarettenkippen

Weil ich in Kiel und damit direkt am Meer wohne, habe ich mich entschieden, an einem Strandabschnitt auf die Suche zu gehen. Am Meer ist die Verschmutzung durch Zigaretten doppelt problematisch, denn schnell gelangen die Stummel ins Meer und werden dort von Fischen und anderen Bewohnern für Futter gehalten und gefressen. Jede dritte Meeres-Schildkröte hat Reste von Zigarettenstummeln im Magen, habe ich vor meiner Aktion gelesen. Und auch Vögel und andere Tiere sind stark betroffen.

Schnell habe ich raus, dass vor allem rund um Sitzbänke viele Kippen zu finden sind. Hier sitzen sie wohl, die Raucher, und lassen nach getanem Werk ihre ausgebrannte Kippe einfach fallen. Marlboro, Lucky Strike, PallMall – alles landet in meiner Flasche.

Das große Problem mit den kleinen Kippen

Warum gerade Kippen aufsammeln und keinen "richtigen" Müll? Nun, Zigarettenfilter sind besonders problematisch. Die Filter bestehen aus Kunststoff (Celluloseacetat) und brauchen bis zu 15 Jahre, bis sie sich zersetzt haben. Und: Sie stecken (das steckt in der Natur der Sache) voller Giftstoffe: Arsen, Blei, Cadmium – und natürlich Nikotin. Das Zeug gelangt bei Regen ins Grundwasser oder am Strand natürlich schnell ins Meer. Alarmierend: Ein einziger Zigarettenstummel kann bis zu 40 Liter Grundwasser vergiften, haben Experten ausgerechnet.

Auch vor Mülleimern finde ich besonders viele Stummel. Offenbar drücken viele Raucher ihre Kippe oben auf dem Behälter aus und lassen sie dort liegen – und der Wind treibt die Stummel dann fort. Ein junger Mann mit brennender Zigarette kommt mir entgegen, er sieht genau, was ich mache. Ob er ein schlechtes Gewissen hat? Orangener Stummel, weißer Stummel, filterloser Stummel – alles landet in meiner Flasche.

Ich bin überrascht und auch erschrocken, wie schnell sich meine Flasche füllt, schon bald ist sie halbvoll und ich merke, wie das ständige Bücken auf die Ausdauer geht. Langsam fängt es auch an, in der Flasche zu beschlagen: Es hat geregnet in den letzten Tagen und die nassen Stummel geben die Feuchtigkeit langsam wieder ab. Echt eklig, was ich da rumtrage. Aber lieber, ich trage es rum, als dass es weiter einfach auf dem Boden liegt.

In Ecken, in denen der Wind die Blätter der Bäume zusammen getrieben hat, finde ich auch besonders viele Kippen. Außerdem auf einer Treppe am Wasser, auf der offenbar immer wieder Menschen sitzen und die Aussicht genießen – rauchenderweise. Inzwischen fällt es mir wieder leichter, mich zu bücken und die Stummel einzusammeln. Es hat mittlerweile etwas Meditatives und geht mir flüssig von der Hand. Trotzdem habe ich morgen bestimmt Muskelkater.

Wie viele Kippen passen nun in die Flasche?

Und dann ist die Flasche auch schon voll. Rund um eine Sitzbank habe ich noch einmal so viele Kippen gefunden, dass die 1,5 Liter plötzlich komplett mit Zigarettenstummeln gefüllt sind. Still habe ich mitgezählt, als ich sie aufgehoben habe. Es sind unglaubliche 647 Stück. Das sind umgerechnet gut 34 Packungen Zigaretten, deren Reste dort an diesem kleinen Stück Promenade in meiner Heimatstadt auf dem Boden lagen. Genug Kippenstummel, um fast 26.000 Liter Wasser zu vergiften.

Ich schraube die volle Flasche zu, ziehe meinen Handschuh aus und werfe beides in den nächsten Mülleimer. Auf dem Weg zum Bus kann ich nicht anders, als weiter auf den Boden zu schauen und immer mehr Zigarettenstummel zu entdecken. Doch diesmal lasse ich sie liegen. Ich habe meine Flasche gefüllt. Jetzt seid ihr dran …!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel