Anzeige

Füreinander da sein Diese 10 tollen Initiativen legen wir euch ans Herz

Zusammen sind wir stärker als allein 
Zusammen sind wir stärker als allein
© ink drop / Adobe Stock
Wir stellen euch 10 Initiativen und Organisationen vor, bei denen ihr euch engagieren könnt, und die das Zeug dazu haben, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Endlich selbst etwas tun, um anderen Menschen zu helfen – habt ihr diesen Vorsatz auch schon häufiger gefasst? Damit ihr ihn dieses Mal vielleicht auch wirklich umsetzt, stellen wir euch als Inspiration zehn tolle Organisationen vor, bei denen ihr euch sinnvoll und sinnstiftend engagieren könnt. Ist was für dich dabei?

1) Mentor - die Leselernhelfer e.V.

Immer mehr Kinder in Deutschland können nicht lesen oder verstehen das Gelesene nur unzureichend. Damit fehlt ihnen eine wichtige Basis für ein gelingendes Leben in unserer Gesellschaft. Und hier kommt ihr ins Spiel: Als ehrenamtliche Lesementor:innen könnt ihr diese Kinder unterstützen. Unter dem Dach des Bundesverbandes von MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. betreuen bereits mehr als 13.000 Mentor:innen rund 16.600 Kinder in ganz Deutschland. 

Eine Lesementor:in betreut ein:e Schüler:in mindestens ein Jahr lang. Man trifft sich wöchentlich in der Schule, liest gemeinsam und spricht anschließend über die Texte. Auch Sprach- und Bewegungsspiele gehören zu den Stunden, bei denen es darum geht, die Freude am Lesen zu wecken. Keine Sorge: In Zusammenarbeit mit den regionalen Mentor-Vereinen sorgt der Bundesverband für regelmäßige Qualifizierungen der Mentor:innen (mentor-bundesverband.de).

  • Für wen geeignet? Für alle, die benachteiligte Kinder über einen längeren Zeitraum begleiten und fördern möchten. 

2) German Dream

German Dream ist eine parteiübergreifende Bildungsinitiative, die sich mit der Leitfrage beschäftigt: "Wie begeistern wir junge Menschen für Demokratie?" Unter anderem wurde sie von Menschenrechtsaktivistin und CDU-Mitglied Düzen Tekkal ins Leben gerufen. 

Prominente aus Politik, Sport und Wirtschaft kommen an Schulen und sprechen dort mit den Jugendlichen über die Werte des Grundgesetzes. German Dream möchte mithilfe dieser "Wertedialoge" eine Gesellschaftsordnung fördern, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben und unser aller Zusammenleben mitgestalten – unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Alter, Geschlecht, Sexualität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung. Und dafür werden "Wertebotschafter:innen" gebraucht (germandream.de).

  • Für wen geeignet? Wenn du Lust hast, deinen eigenen Werdegang mit jungen Menschen zu teilen, um sie zu ermutigen, an sich selbst zu glauben und ihren Weg zu gehen, bist du hier an der richtigen Adresse. Die Mithilfe gestaltet sich vielfältig. 

3) Nabu Deutschland

Unter dem Motto "Für Mensch und Natur" engagieren sich bereits rund 77.000 Ehrenamtliche beim Naturschutzbund Deutschland. Trotzdem sucht der Nabu laufend freiwillige Helfer:innen. Ob bei der Pflege von Naturschutzgebieten, im Gewässerschutz oder bei der Betreuung von Nabu-Zentren – du kannst aus einer Vielzahl von Projekten wählen. 

In der Naturschutzjugend (kurz Naju) können sich auch Jugendliche unter 18 Jahren einbringen. Bei regelmäßigen Treffen in vielen Städten tauscht man sich über Umweltthemen aus, über Projekte wie Urban Gardening, es werden Müllsammelaktionen oder gemeinsame Kochabende geplant und vieles mehr (nabu.de). 

  • Für wen geeignet? Für alle, die Lust haben, im Naturschutz aktiv zu sein. Die Auswahl an Projekten ist städteabhängig, aber insgesamt ziemlich groß. 

4) Plan International

Plan International vermittelt für 28 Euro im Monat Patenschaften für Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika. Das Geld fließt in gemeinnützige Projekte und ermöglicht vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Mit dem Geld werden Schulen oder Gesundheitsstationen gebaut, Lehrkräfte ausgebildet, Kampagnen in Gesundheitsfragen durchgeführt oder eine funktionierende Wasserversorgung eingerichtet.

Mit einer Patenschaft geht ihr eine Verantwortung ein, seid eingeladen, auch mal Briefe oder Fotos zu schicken. Aber auch ihr erhaltet jährlich Fotos und Informationen von eurem Patenkind und über die Projekte im Umfeld der Familie. Auch ein Besuch vor Ort ist möglich. Ihr könnt auch mit eurer Schulklasse oder dem Uni-Kurs eine Patenschaft übernehmen und euch die Kosten teilen (plan.de). 

  • Für wen geeignet? Für alle, die Kinder dauerhaft unterstützen möchten, Interesse an kulturellem Austausch haben und genau wissen möchten, wohin ihr Geld geht. 

5) Die Tafeln

Die Tafeln verteilen bundesweit Lebensmittel an Hilfsbedürftige. Ehrenamtliche Helfer:innen sammeln überschüssige Ware von Bäckereien, Kantinen oder Supermärkten ein, kontrollieren sie und liefern die Lebensmittel anschließend an Sozialeinrichtungen aus (tafel.de).

  • Für wen geeignet? Für alle, die benachteiligte Menschen unterstützen möchten und sich auch mal einen ganzen Tag freischaufeln können. Als Fahrer:in, in der Warenausgabe oder im Lager, in der Verwaltung, als externe:r Berater:in, bei der Gestaltung von Informationsmaterial – die Tafeln sind für jede Hilfe dankbar. PS: Wenn ihr keine Zeit habt, euch aber trotzdem engagieren wollt: Auch Geldspenden sind gern gesehen!

6) Heute ein Engel

Die Berliner Initiative "Heute ein Engel" vermittelt ehrenamtliche Helfer:innen an soziale Projekte in Berlin, München und Hamburg. Die "Engel" gehören zum Stiftungsprojekt Gute-Tat.de, das Geld- und Sachspenden sowie ehrenamtliche Helfer:innen für kleinere bundesweite und internationale Hilfsprojekte organisiert (gute-tat.de).

  • Für wen geeignet? Ob im Altersheim vorlesen, bei der Gartenarbeit anpacken oder mit Kindern spielen: Alle, die spontan und gezielt in kurzen Einsätzen helfen wollen, ohne sich langfristig zu binden, sind hier richtig. Auch, wer in erster Linie etwas spenden möchte – etwa für Schulen in Afghanistan – kann dies bei Gute-Tat.de tun.

7) Mission Lifeline

Jeden Tag riskieren Menschen ihr Leben, weil sie aus ihrem Heimatland fliehen müssen. Auf den gefährlichen Routen sind sie menschenunwürdigen Bedingungen ausgesetzt oder verlieren sogar ihr Leben. Die 2016 gegründete Organisation Mission Lifeline hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen aus Seenot, Kriegsgebieten und anderen Gefahren zu retten. Ob zu Wasser oder zu Land, in Afghanistan oder in der Ukraine – das oberste Gebot lautet: "Wir tun, was wir können: Wir retten Menschenleben!" (mission-lifeline.de)

  • Für wen geeignet? Du möchtest flüchtenden Menschen helfen, in einen sicheren Hafen zu gelangen? Dann bist du bei Mission Lifeline richtig. Entweder kannst du bei unterschiedlichen Projekten an Land aktiv werden oder die Organisation direkt bei den Einsätzen im Mittelmeer oder an der Atlantikküste unterstützen.

8) Mensch, Mensch, Mensch e. V.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden in vielen gesellschaftlichen Bereichen benachteiligt. Der Verein Mensch, Mensch, Mensch e. V. engagiert sich in ganz Deutschland gegen jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung. Egal, ob es um Alltagsrassismus geht, es die Jobsuche betrifft oder den Wohnungsmarkt. In Zeiten, in denen der Rechtspopulismus immer mehr Anhänger:innen findet, ist das Problem so drängend wie lange nicht mehr. 

Unter anderem unterstützt der Verein auch die Seebrücke, die sichere Fluchtwege für Flüchtende fordert, sowie die Entkriminalisierung der Seenotrettung und die Initiative Refugees Welcome International (menschmenschmensch.de).

  • Für wen geeignet? Für alle, die der Diskriminierung von Menschen mit Migrationsgeschichte ein Ende machen wollen. 

9) Viva con Agua

Die Initiative Viva con agua von Ex-Profikicker Benny Adrion (FC St. Pauli) setzt sich mit ihrer Vision "Wasser für alle – alle für Wasser" nun seit 2006 für eine bessere Trinkwasserversorgung in Entwicklungsländern ein. Das "Spenderherz von St. Pauli" arbeitet eng mit der Welthungerhilfe zusammen und besucht regelmäßig die Projektdörfer, um sich vom Brunnenbau vor Ort zu überzeugen (vivaconagua.org).

  • Für wen geeignet? Für alle, die ihre Vorliebe für legendäre Partys, coole Fußballjungs und Co. mit sozialem Engagement verbinden wollen. Denn ein Ehrenamt darf Spaß bringen! Ihr könnt auf Festivals und Konzerten Pfandbecherspenden sammeln oder an eurer Uni einen Spendenlauf organisieren. Von den Erlösen werden neue Brunnen gebaut und Trinkspender aufgestellt. 

10) Ärzte ohne Grenzen

Die private medizinische Organisation Ärzte ohne Grenzen wurde 1999 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Sie schickt Mitarbeiter:innen in Kriegs- und Krisengebiete und in von Naturkatastrophen zerstörte Gegenden, um die medizinische Versorgung der Menschen zu sichern. Doch Ärzte ohne Grenzen sucht nicht nur Mitarbeiter:innen aus medizinischen Berufen. Auch Mithelfende aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Technik, Logistik oder Ernährungswissenschaften sind gefragt (aerzte-ohne-grenzen.de).

  • Für wen geeignet? Für alle, die sich vorstellen können, einige Zeit im Ausland unter harten Bedingungen zu arbeiten. Ob Hebamme, Pflegefachkraft oder KFZ-Expert:innen: Bewerben können sich Menschen, die ihre Fähigkeiten einbringen möchten. 
eke / sar Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel