Anzeige

Emojis für Menstruation: DARUM brauchen wir das wirklich!

Die Periode soll ein eigenes Emoji bekommen. Das fordert die Organisation 'Plan International'. Ziel ist es, die Menstruation zu enttabuisieren.

Emojis gibt es mittlerweile für jede Stimmung, jeden Ort, jedes Lebewesen und jeden Gegenstand. Nur für die weibliche Periode gibt es es noch keines. Genau das kritisiert die Organisation 'Plan International', die unter anderem Patenschaften für Mädchen in Entwicklungsländern vermittelt.

"Obwohl mindestens 800 Millionen Frauen und Mädchen im Alter von 15 bis 49 Jahren derzeit menstruieren, gibt es kein Emoji, das die Periode repräsentiert. Ist es nicht absurd, dass es ein Emoji für einen Kobold mit langer Nase und eine Diskette gibt, aber keines für die Periode?", fragt Susanne Legena von 'Plan International' in 'Mashable'.

Periode noch immer ein Tabu-Thema

Vergangenen Sonntag war der Welt-Menstruations-Tag, an dem die Organisation zur Online-Abstimmung über die Perioden-Emojis aufrief. Zur Auswahl stand ein Menstruationskalender, ein Uterus, eine Damenbinde, Bluttopfen und ein blutiges Höschen. Derzeit liegt das Höschen in Führung. 

Welches Emoji es am Ende werden wird, entscheidet das Unicode-Konsortium, ein Zusammenschluss aus Techfirmen, der für das Design der Emojis auf unseren Handys zuständig ist.

'Plan International' will mit der Aktion besonders auf den schwierigen Umgang mit der Periode in Ländern wie Indien aufmerksam machen. Gerade mal 12 Prozent der Frauen haben dort Zugang zu Hygieneartikeln. Die Periode ist ihnen unangenehm oder sogar peinlich.

Die Kampagne will dafür sensibilisieren, wie wichtig es ist, offen über die Menstruation zu sprechen – in allen Kulturkreisen.

Schu

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel