Anzeige

"BRIGITTE macht Mut": Das Job-Symposium 2016 für Frauen, die vorankommen wollen!

Wie definieren wir Arbeit? Wie genau sollen Job und Beruf mich weiterbringen? Wichtige Fragen, die beim ersten BRIGITTE-Job-Symposium in Berlin diskutiert wurden. Unter anderem gab Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen bemerkenswerte Einblicke in ihren Weg an die Spitze.

Frauen stehen in einer neuen Arbeitswelt auch neuen Herausforderungen gegenüber. Digitalisierung, die zweite Karriere oder der Weg zum eigenen Unternehmen – was sind die Wege, Möglichkeiten und Chancen? Antworten auf solche Fragen geben, Impulse für das eigene Unternehmen vermitteln und konkrete Lösungen aufzeigen: Das war das Ziel des ersten BRIGITTE-Job-Symposiums am 29. September 2016 in Berlin.

"Greifen Sie zu, wenn Sie können!"

Eröffnet wurde das Symposium, zu dem über 300 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angereist waren, durch Julia Jäkel, Geschäftsführerin des Verlages Gruner und Jahr ("BRIGITTE", "Stern", "Gala"). Sie appelierte ans Publikum, sich als Frau im Beruf viel mehr zuzutrauen: "Greifen Sie zu, wenn Sie Möglichkeiten sehen, sich weiterzuentwickeln. Ich möchte Ihnen heute Mut machen. Ergreifen Sie Chancen, nehmen Sie Angebote, die Ihnen gemacht werden, auch an."

Fallback-Bild

Ursula von der Leyen: "Da hab ich erst mal 'Verteidigungsministerium' gegoogelt."

Schirmherrin der Veranstaltung war Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Sehr offen und authentisch teilte sie ihre Erfahrungen als Frau und Mutter auf einem beeindruckenden Karriereweg. Von der Leyen forderte die Symposium-Teilnehmerinnen auf, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und zu ergreifen: "Lassen Sie sich nicht entmutigen. Sie müssen sichtbar sein, denn Sie können viel mehr! Das ist meine Erfahrung." Sie selbst habe zum Angebot der Bundeskanzlerin, das Verteidigungsministerium zu übernehmen, sofort "Ja" gesagt – und zu Hause dann als allererstes "Verteidigungsministerium" gegoogelt. Mut zahle sich aus - trauen müsse man sich!

Netzwerken lohnt sich - für alle!

In der folgenden Podiumsdiskussion gab Maru Winnacker, Unternehmerin und Gründerin des Taschenlabels "Oona", allen Frauen den Tipp, immer genug Informationen für den Ernstfall parat zu haben: "Wenn Sie als einzige Frau auf einem Panel mit zehn Leuten sind, müssen Sie besonders gut vorbereitet sein. Einfach, weil dann schnell der Fokus auf Ihnen liegt." Besonders am Herzen liegt ihr das Netzwerken. "Netzwerken muss man wollen. Ich habe mein Netzwerk bei meinem ersten Unternehmen selbst geknüpft. Ich habe Leute, die für mich interessant waren, einfach angeschrieben. Und wenn man auf zehn Mails auch nur eine Antwort bekommt, ist das doch ein Gewinn! Ich habe diese Kontakte dann auch an andere Frauen vermittelt. So ist das gewachsen."

Workshops und neue Kontakte

Neben der offenen Diskussion konnten die Teilnehmerinnen verschiedenste Workshops besuchen. Themen waren das Gründen eines eigenen Unternehmens, Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Sichtbarkeit in der Berufswelt - für die Frauen eine gern genutzte Möglichkeit zu Fortbildung und Netzwerken!

Mehr Mut zum Erfolg!

Keine Frage: Es gibt noch viel zu tun, um auf dem Arbeitsmarkt eine echte Chancengleichheit herzustellen. Bis dahin sollten wir uns diesen Tipp von Ursula von der Leyen zu Herzen nehmen: "Seien Sie freundlich zu sich selber, loben Sie sich selber, sagen Sie sich selbst, was Sie gut können." Schließlich sind wir selbst oft unsere schärfsten Kritikerinnen - und stehen uns damit noch viel zu oft selbst im Wege.

Fortbildung, die voranbringt!

Nach dem Brigitte-Jobsymposium bietet eine neue Kooperation mit LinkedIN/video2brain allen BRIGITTE-Leserinnen noch zusätzlich eine tolle und einfache Option zur Fortbildung. Unter der Adresse academy.brigitte.de können sich interessierte Frauen 30 Tage lang kostenlos online in verschiedenen Webinaren weiterbilden. Dort gibt es die Möglichkeiten, entweder einen von BRIGITTE ausgewählten Kurs aus den Rubriken "Kreativität", "Inspiration", "Business" oder "Fast Lane" wahrzunehmen, oder einfach in dem umfangreichen Angebot unseres Partners video2brain zu stöbern. 

Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die das Symposium in Berlin möglich gemacht haben.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel