Anzeige

Apfelsorten: Die wichtigsten im Überblick

Apfelsorten: Verschiedene Äpfel
© Atelier M / Shutterstock
Allein in Deutschland gibt es rund 1500 unterschiedliche Apfelsorten. Wir stellen die gängigsten vor und erklären, wofür ihr sie am besten verwenden könnt.

Gängige Apfelsorten im Überblick

Boskop

Der Boskop (auch Boskoop bzw. Schöner aus Boskoop genannt) stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Die Apfelsorte schmeckt säuerlich und lässt sich gut zu Apfelmus oder Apfelwein weiterverarbeiten. Er ist die Nummer Eins zum Backen mit Äpfeln

Cox Orange

Der Cox Orange zählt zu den Winteräpfeln und wurde in England entdeckt. Er besitzt eine zweifarbige Schale und ein festes Fruchtfleisch. Durch seinen aromatischen Geschmack ist er in der Küche vielseitig einsetzbar, zum Beispiel für Apfelkuchen oder Apfeltorte. Von ihm stammt auch die Apfelsorte Holsteiner Cox ab.

Elstar

Die Apfelsorte Elstar zeichnet sich durch ihr saftiges Fruchtfleisch und einen leicht säuerlichen Geschmack aus. Er ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl als Tafelapfel als auch als Koch- oder Backapfel verwendet werden. Elstar zählt zu der beliebtesten Anbausorte Deutschlands – wir zeigen euch, wie ihr den Apfelbaum pflanzen könnt.

Golden Delicious

Der Golden Delicious ist leicht an seiner gelbgrünen Schale zu erkennen. Er wird hauptsächlich pur gegessen, da das Fruchtfleisch beim Kochen nicht so gut zerfällt, kann aber auch für Apfelmus oder Apfelpfannkuchen verwendet werden.

Granny Smith

Die Apfelsorte Granny Smith besitzt eine grüne Schale, die leicht gesprenkelt ist. Er schmeckt sehr sauer und eignet sich gut zum Kochen und Backen. Die Sorte wurde in Australien entdeckt und wächst nur in Ländern mit einem heißen Klima, in Deutschland kann sie nicht angebaut werden.

Jonagold

Jonagold ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Apfelsorten. Die Früchte sind ab Oktober genussreif und schmecken saftig-süß. Deshalb könnt ihr mit Jonagold beispielsweise Apfelsaft selber machen.

Pink Lady

Pink Lady ist der Markenname für die Früchte der Apfelsorte Cripps Pink. Sie haben ein festes und eher süßliches Fruchtfleisch und eine rötliche Schale, die auch Gelb-Grün-Töne enthält. Die Apfelsorte wird vorwiegend in Chile, Südafrika und Australien angebaut, aber auch in europäischen Ländern wie Frankreich und Spanien.

Royal Gala

Als Royal Gala wird eine Mutante der Apfelsorte Gala bezeichnet. Die Äpfel zeichnen sich durch ihre rote Schale und den süßen Geschmack aus. Verwenden könnt ihr sie beispielsweise für Apfelkompott oder Apfelstrudel. 

Apfelsorten und ihre Reifeklassen

Bei den verschiedenen Apfelsorten trennt man zwischen Sommer-, Herbst- und Winteräpfeln. Nicht alle Früchte können sofort nach der Ernte verzehrt werden, einige entfalten ihren Geschmack erst später –deshalb wird zwischen der Pflückreife und der Genussreife unterschieden. 

Zu den Sommeräpfeln zählen jene Sorten, die zwischen Juli und September reif werden, beispielsweise die Apfelsorte Gravensteiner. Da viele von ihnen schnell überreif sind, können sie nicht allzu lange gelagert werden.

Herbstäpfel hingegen sind im September und Oktober pflückreif und können bereits nach kurzer Lagerung verzehrt werden, wie etwa der Holsteiner Cox.

Als Winteräpfel werden alle Apfelsorten bezeichnet, die im Oktober oder November geerntet werden und erst nach einer Lagerung von zwei Monaten genussreif sind. Zu ihnen zählt zum Beispiel der Weiße Winterkalvill. Da aber das ganze Jahr über Äpfel im Handel verfügbar sind (z. B. durch Importe aus Neuseeland), spielt die Unterteilung in Reifeklassen heutzutage kaum noch eine Rolle.

Bei uns erfahrt ihr außerdem, welche Spargelsorten und Tomatensorten es gibt. 

Video-Tipp: Äpfel dünsten

Apfelsorten: Die wichtigsten im Überblick
kr

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel